EIN WALZERTRAUM – Die Operette Langenlois 2025 lädt zum musikalischen Sommermärchen
Wenn sich die laue Sommernacht über Schloss Haindorf legt und die ersten Takte erklingen, ist es wieder so weit: Die Operette Langenlois entführt ihr Publikum in eine Welt voller Charme, Romantik und Wiener Walzerseligkeit. 2025 steht Oscar Straus’ unvergängliches Meisterwerk EIN WALZERTRAUM auf dem Programm – eine Operette, die mit beschwingter Musik, amüsanten Verwicklungen und feiner Ironie begeistert.
Eine Geschichte voller Herz und Humor
Leutnant Niki, ein echter Wiener Charmeur, gerät in einen Strudel der Gefühle, als er nach einer standesgemäßen Hochzeit mit Prinzessin Helene von Flausenthurn merkt, dass sein Leben am Hof alles andere als ein Walzertraum ist. Statt der lockeren Heurigen-Atmosphäre und den süffigen Wiener Weisen regieren hier Etikette und kühle Strenge.
Doch als Niki auf eine Gruppe lebensfroher Musiker aus seiner Heimatstadt trifft und in einem schwungvollen Walzer seine Sehnsucht nach der geliebten Wiener Lebensart besingt, nimmt das Schicksal seinen (heiteren) Lauf: Heimliche Tänze, unerwartete Offenbarungen und eine charmante List sorgen für Turbulenzen – bis schließlich die Liebe die richtige Melodie findet.
Walzerklänge und Wiener Charme
Oscar Straus’ Musik vereint die schwungvolle Leichtigkeit der Operette mit der Eleganz des Wiener Walzers und hinreißenden Melodien. Titel wie „Piccolo, Piccolo, tsin tsin tsin“ oder „Leise, ganz leise“ gehören längst zu den Klassikern des Genres und versprechen ein mitreißendes Klangerlebnis.
Mit Ein Walzertraum bringt die Operette Langenlois erneut ein Juwel der Silbernen Operettenära auf die Bühne. Inmitten der malerischen Kulisse von Schloss Haindorf wird diese hinreißende Geschichte von Sehnsucht, Liebe und Walzertakt zum unvergesslichen Sommerhighlight.
Ein Abend voller Leichtigkeit, Humor und Musik – ein echter Walzertraum eben!
Z u s e h e n a b 2 4. J u l i 2 0 2 5 a u f d e r O p e n a i r - B ü h n e v o n S c h l o s s H a i n d o r f
EIN WALZERTRAUM
Operette von Oscar Straus Libretto von Felix Dörmann und Leopold Jacobson
Textfassung von Isabella Gregor und Christoph Wagner-Trenkwitz
MUSIKALISCHE LEITUNG | Lorenz C. Aichner
REGIE | Isabella Gregor
KOSTÜME | Anna-Sophie Lienbacher
BÜHNE | Roland Tscherne
Strauss Festival Orchester Wien
NIKI | Paul Schweinester
PRINZESSIN HELENE | Domenica Radlmaier
LEUTNANT MONTSCHI | Erwin Belakowitsch
JOACHIM XIII. FÜRST VON FLAUSENTHURN | Jens Claßen
FRIEDERIKE VON INSTERBURG | Cornelia Horak
GRAF LOTHAR | André Bauer
FRANZI | Nicole Lubinger
DIE TSCHINELLENFIFI | Kerstin Grotrian
ANNERL | Stefanie Rieger
SIGISMUND | Julian Weninger
__________________________________________________________
Aufführungstermine:
Vorstellungsbeginn: 20.30 Uhr (Ende ca. 23.00 Uhr)
Beginn Frühabendvorstellungen: 18.30 Uhr (Ende ca. 21.00 Uhr)
Der Einlass zur Tribüne erfolgt jeweils 30 Minuten vor Vorstellungsbeginn.
Das Winzerdorf im Schlosspark bietet exquisite Langenloiser Weine und köstliches Essen. Es öffnet an Veranstaltungstagen um 18:00 Uhr, bei Frühabendvorstellungen bereits um 16:00 Uhr.
Tickets ab € 35.- unter +43 2734 3450 oder per E-Mail an tickets@kulturlangenlois.at
Ticketshop: Operette Langenlois 2025 I Ein Walzertraum
GALAKONZERT 30 JAHRE OPERETTE LANGENLOIS
Termin: Mi, 30. Juli 2025 (20:00 Uhr)
Tickets ab € 35.- unter +43 2734 3450 oder per E-Mail an tickets@kulturlangenlois.at
Ticketshop: Galakonzert "30 Jahre Operette Langenlois" Tickets (Sitzplatzbuchung: Schloss Haindorf NEU)
Mit Erwin Belakowitsch, Cornelia Horak, Tina Josefine Jaeger, David Jagodic,
Paul Schweinester und Ulrike Steinsky. Präsentation: Christoph Wagner Trenkwitz
Lorenz C. Aichner dirigiert das Strauss-Festival-Orchester Wien.