HAMBURG, NUR GESÜNDER

HAMBURG, NUR  GESÜNDER
4 Juli 2024
DONNERSTAG
18:30

Im Rahmen unserer Veranstaltungsreihe HAMBURG, NUR BESSER kochen wir an diesem Abend gemütlich zusammen unter Verwendung von geretteten Lebensmitteln und unterhalten uns dabei mit Margit Appel, Autorin des Buches "Arbeit-Care-Grundeinkommen" und Sarah Bäcker, Architektin, die eine von 122 Personen war, die für drei Jahre ein Grundeinkommen gewonnen haben und dessen Vorzüge in der Praxis erleben konnte. Die Moderation übernimmt Rainer Ammermann vom Hamburger Netzwerk Grundeinkommen.

Margit Appel ist Politologin und Erwachsenenbildnerin. Neben ihrer Publikations- und Vortragstätigkeit ist sie im Netzwerk Grundeinkommen und sozialer Zusammenhalt – BIEN Austria und in der Österreichischen Armutskonferenz engagiert. Sie ist zusammen mit Barbara Prainsack Autorin des Buches "Arbeit-Care-Grundeinkommen"

Arbeit ist nicht nur ein Job – sie gestaltet Gesellschaft und Natur. Es ist von entscheidender Bedeutung, jene Prozesse, die Arbeit zu dem gemacht haben, was sie heute ist, zu verstehen und zu hinterfragen. Einerseits wird die bezahlte Arbeit der einen durch die unbezahlte Arbeit der anderen erst möglich gemacht. Gleichzeitig nutzt unser Wirtschaftssystem Arbeitsplatzargumente als Rechtfertigung für exzessives Wachstum, das Menschen und natürliche Ressourcen ausbeutet. Es zwingt uns in ein Hamsterrad, in dem wir funktionieren müssen, um zu überleben. Dieser Zwang beeinflusst nicht nur unser Leben, sondern auch die Zukunft unseres Planeten.

Um zu einer sozial und ökologisch gerechten, sorgeorientierten Gesellschaft zu gelangen müssen wir die Rolle und den Wert der Arbeit in unserer Gesellschaft neu überdenken. Das Bedingungslose Grundeinkommen kann dabei ein wichtiger Baustein einer solchen Transformation sein.

Sarah Bäcker ist Architektin, Ausstellungsgestalterin und Mutter einer 2-jährigen Tochter. In ihrer Arbeit beschäftigt sie sich mit Raum als sozialem, kooperativem Gefüge, betreibt Forschung und begleitet Prozesse. In ihrem eigenen Büro Studio Achtviertel realisiert sie im Auftrag finanzschwacher, aber engagementreicher Stadtmuseen Ausstellungen und andere Formate, die gegenwärtige gesellschaftliche Themen aufgreifen und den Raum Museum zu einem Ort des demokratischen Dialogs transformieren. Im Juni 2021 erreichte sie die Nachricht, ausgewählt worden zu sein für das Pilotprojekt Grundeinkommen - zeitgleich mit der Erkenntnis schwanger zu sein. In den letzten drei Jahren hat sie das Bedingungslose Grundeinkommen durch Phasen des persönlichen und beruflichen Umbruchs begleitet und die damit verbundenen finanziellen Auswirkungen abgepuffert. Im Mai erhielt sie ihre letzte Auszahlung. Was bleibt, ist ein geschärftes Bewusstsein für den Zusammenhang von Autonomie und Geld und die oftmals prekäre Lebenssituation alleinerziehender Elternteile.


Preis Frei
Info aktualisieren

ähnliche Veranstaltungen

Alle Veranstaltungen in Hamburg
Jul
06