Das Haus als ‘ZeitSkulptur’ stellt sich selbst aus und zeigt Spuren von Hunderten seiner Künstler-Aktivitäten.
Der Kurator Timo Kahlen und der Gründer Wolf Kahlen lassen im Gespräch mit den Besuchern die Kunst-Geschichten dazu lebendig werden.
Die Ruine der Künste Berlin ist ein privater Ort für materielle und immaterielle Künste.
Zudem ist sie außergewöhnliche, ‘recycelte’ Architektur mit (seit ihrer Eröffnung 1985) internationaler Ausstrahlung: gekennzeichnet durch den behutsamen Umgang und die Gleichzeitigkeit von vorgefundener Substanz, Spuren der Geschichte (dem ruinösen architektonischen Skelett, der zerschossenen Außenhaut) und avantgardistisch ‘offenem’, in der vergänglichen Hülle ‘schwebendem’ Innenraum.
Die Ruine der Künste Berlin hatseit 1985 Intermedia-Kunst-Geschichte geschrieben. Ortsbezogen, in mehr als 130 Einzel- und 20 Themen-Ausstellungen (*) von 1985 bis heute. Mit den Medien Foto, Video, Film, Buch, Internet, Telefon, Sprache, Zeichnung, Radio, Architektur, Skulptur, Klang und Künstliche Intelligenz. In Installationen, Performances, Konzerten und Vorträgen. Mit Rasenmäherzeichnungen, dem eigenen Radio: Sender Ruine der Künste Berlin, Kunst übers Telefon, Gedankenfotografie und Ascheglasuren aus der Asche der Ruine. Thematisch medial zu: ‘Die Ruine möbliert’, ‘handschreiben’, ‘Multiples’, ‘Out of Context’, ‘Guten Worten’, ‘Sehen und Gesehen Werden’, ‘200 Mal Neuauflegen’ und ‘DreamHouse Ruine’. Ausser Haus: ‘Die Ruine der Künste Berlin am Bauhaus Dessau’, ‘Die Ruine der Künste Berlin in der Kunsthalle Palazzo Basel’, ‘Die Ruine der Künste Berlin an der Kunstakademie in Peking’. Im eigenen Archiv: mit Foto- und Videodokumenten aller Aktivitäten, Videoporträts der Künstler:innen, einer Oral History-Sammlung sowie in Katalogen und Buch-Publikationen der Edition Ruine der Künste Berlin. In Archiven: Archiv der Avantgarden ADA, Dresden, Stiftung Bauhaus Dessau, Akademie der Künste Berlin, Institut für moderne Kunst Nürnberg u.a.
Dauer der Ausstellung Jeden Sonntag bis 20. Juli von 15 – 18 h sowie nach Vereinbarung
Eintritt frei
RUINE DER KÜNSTE BERLIN, Hittorfstr. 5, 14195 Berlin-Dahlem U 3 (Freie Universität) Bus M11
3 Tage Live-Musik 100 % LeidenschaftVom 11. bis 13. Juli 2025 wird der Volkspark Mariendorf wieder zum Berliner Epizentrum der Rockmusik 16 Bands. Open Air. Und DU mittendrin Ob du …
Öffentliche Ackertouren jetzt neu - ohne AnmeldungIn diesem Jahr starten wir zum ersten Mal unsere regelmäßigen öffentlichen Ackertouren auf dem 2000m²-Weltacker Berlin. An verschiedenen Samstagen in der Saison von 1500 …
In das Schicksal des Paares spiegelt er das Ringen um Verortungen von Arbeitsmigrantinnen und die nicht geschriebenen Biografien der namenlosen Toten in den Fluten des Mittelmeers.Mican geht der Frage der …
Auch beim Motzstraßenfest 2024 rund um den Nollendorfplatz gibt es an beiden Tagen wieder Stände, Bühnen-Programm und Partys in der Motz-, Eisenacher-, Fugger- und Kalckreuthstrasse.Datum des schwul-lesbischen Stadtfestes Schöneberg 2025 …
Seine Interpretationen von Liedern wurden als wegweisend gefeiert und brachten ihm zahlreiche Auszeichnungen ein, darunter Grammys, Echos und internationale Preise. Thomas Quasthoff gilt zweifellos als einer der herausragendsten Bassbaritone unsere
BESETZUNGMUSIKALISCHE LEITUNG Konstanze Löwe JUGENDCHOR DER STAATSOPER UNTER DEN LINDEN ProgrammHenry Purcell Szenen aus The Fairy Queen Pēteris Vasks The Fruit of Silence Bob Chilcott A Little Jazz Mass
Alceste ist allen bekannt ein anstrengender Charakter, klug, witzig, wohlhabend und voller Hass auf eine Welt, zu der er gehört, wie sie zu ihm. Er schlägt um sich, verletzt mit …
Die Musik der italienisch-deutschen Band ...e la luna spiegelt die Vielfalt der italienischen Canzoni der vergangenen 50 Jahre wider Es geht viel um lamore in ihren verschiedenen Facetten, die Musik …
English below DURCHLÜFTEN 2025DURCHLÜFTEN 2025 ein transkulturelles Sounderlebnis unter dem Berliner HimmelUmsonst, draußen und unter Palmen In diesem Sommer verwandelt das Musikfestival den großen Schlüterhof des Humboldt Forums erneut in …
Das verschwundene SanatoriumDatum 13.07.2025 um 1130 bis 1630 Uhr Spielleiter Tobias Raupach Rollenspielsystem Call of Cthulhu, 20er Jahre Min. Alter 16 Max. Teilnehmerzahl 7 Vorbereitet Charaktere Ja Offen für Rollenspielneulinge …