Wir alle kennen das: Auf der Arbeit, im Verein, in der Familie oder auf der Straße fallen Sprüche, die uns die Sprache verschlagen. Später ärgern wir uns, hätten gerne den Mund aufgemacht.
Hier setzt das Seminar an. Es soll Menschen in die Lage versetzen, die Schrecksekunde zu überwinden, Position zu beziehen und deutlich zu machen: Das nehmen wir nicht länger hin!
In Theorie und Praxis werden gängige rechte Positionen untersucht und geübt, das Wort für solidarische Alternativen zu ergreifen.Triggerwarnung: Bei den verwendeten Beispielen im Rahmen des Workshops werden rassistische und anders verletzende Parolen vorkommen und in einem möglichst sicheren Rahmen gemeinsam besprochen.Teilnahme ab 15 Jahren. Bitt meldet euch vorab hier auf Pretix an. Die Workshop-Plätze sind limitiert.
Wir freuen uns auf Eure Teilnahme!
Die Akteur*innen behalten sich vor, von ihrem Hausrecht Gebrauch zu machen und Personen, die rechtsextremen Parteien oder Organisationen angehören, die der rechtsextremen Szene zuzuordnen sind oder bereits in der Vergangenheit durch rassistische, nationalistische, antisemitische oder sonstige menschenverachtende Äußerungen in Erscheinung getreten sind, den Zutritt zur Veranstaltung zu verwehren oder sie von dieser auszuschließen.
Die Exkursion beginnt am Brandenburger Tor, dem Symbol des Kalten Krieges, der Teilung und der Wiedervereinigung Deutschlands. Über den Pariser Platz gehen wir zur Wilhelmstraße. Hier befand sich das Regierungsviertel …
Sommerfest mit Programm im Museum Bröhan, Museum Berggruen und Rathgen-Forschungslabor17302130 UhrSurreale Techniken Offenes Atelier in der Sammlung Scharf-Gerstenberg1730 Uhr2130 UhrAlchimia zum Anstecken kreative Mitmachstation des Bröh
Für die zweite Ausgabe unserer neuen Veranstaltungsreihe Spätschicht laden wir gemeinsam mit der Volksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz zu einem kostenfrei zugänglichen Live-Programm mit Konzerten, einem DJ-Set, einer Buchvorstellung und einem Screening
Am 02.07.2025 findet das nächste Patientenforum zum Thema Mobilität zurückgewinnen Der Weg zur schmerzfreien Hüfte statt. 1730 Uhr im Bildungszentrum BIZ des St. Marien-Krankenhauses Berlin. Die Teilnahme ist kostenlos. Eine …
Lebensmittel retten mit der VerteilstationDie Verteilstation im Kinder- Jugendclub Quäx von kein Abseits e.V. ist seit 2022 Anlaufstelle für alle, die übrig gebliebene oder überschüssige Lebensmittel mit anderen teilen wollen. …
By subscribing, you will receive information about upcoming events in Berlin in your chosen categories. We will send updates once a week, no more. We don’t spam, promise! You can unsubscribe at any time.