Angelehnt an die buddhistischen Kraftbilder hilft das Müll Mandala komplexe Zusammenhänge zu thematisieren. Es ermöglicht neue Zugänge zur Frage „Material oder Müll?“. Während des kreativen Prozesses des Mandala-Legens sind die Teilnehmenden gefordert, ihren eigenen Umgang mit Materialien zu reflektieren.
Kostenfreier Workshop ohne Anmeldung in der Bodo-Uhse-Bibliothek.
Im Rahmen der verlängerten Bibliotheksöffnungszeiten. Ermöglicht durch das Netzwerk der Wärme. Das Netzwerk der Wärme ist initiiert und finanziert vom Berliner Senat.
Learn how to make Kimchi at home, from scratch, with no bacteria culture needed, so that you can easily replicate it any time you want. Get the tips where to …
Die israelische Künstlerin Moriel Briller sammelt in Berlin Straßenbücher und faltet daraus räumliche Bilder. So entstehen unter ihrer Anleitung aus alten Büchern upgecycelte Kunstwerke im Krimisalon der BrunoLöscheBibliothek.
Habt Ihr schon Mal Bäume und Büsche auf einem Acker gesehenWas zunächst etwas verwunderlich wirkt Bäume können wir ja selten essen, ist ein wichtiger Weg zu einer klimaresilienten und nachhaltigen …