Seien Sie am 6. März 2025 um 19:30 dabei, wenn wir in ein anregendes Gespräch über Liebe in queer*feministischer Literatur und Leben eintauchen.
🎫 Eintritt & Teilnahme
Die Veranstaltung ist für alle Interessierten offen und der Eintritt ist frei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, kommen Sie einfach vorbei!
📍 Ort & Verkehrsanbindung
Die Diskussion findet in der Adalbertstraße 2, 10999 Berlin statt. Der Veranstaltungsort ist leicht mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen.
ℹ️ Veranstaltungsdetails
Dieses besondere Gespräch zielt darauf ab, die facettenreichen Dimensionen von Liebe, Intimität und Begehren zu erkunden, ohne in konventionelle Narrative einzufallen, die vom Patriarchat geprägt sind. Die Autor*innen und Denker*innen Omar Kasmani, Andrea Newerla, Phanuel Antwi und Saskia Vogel werden zusammenkommen, um über ihre Erfahrungen und Einsichten beim Schreiben und Nachdenken über queer*feministische Liebe zu reflektieren. Diese öffentliche Diskussion ist Teil des zweitägigen Workshops Was ist Liebe? (Baby hurts me nicht), der vom Sonderforschungsbereich Affective Societies an der Freien Universität Berlin organisiert wird.
⚡ Wichtige Regeln
Die Teilnehmenden sind eingeladen, sich respektvoll auszutauschen und ihre Gedanken zu teilen, während wir die Verbindung zwischen Liebe, Politik und Macht sowohl in der Literatur als auch im wirklichen Leben erkunden.
Join us on 6 March 2025 at 19:30 for an engaging conversation about love in queer*feminist literature and life.
🎫 Tickets & Entry
The event is open for everyone interested, and entry is free. No registration is necessary, so feel free to come along!
📍 Location & Transport
The discussion will be held at Adalbertstraße 2, 10999 Berlin. The venue is easily accessible by public transport.
ℹ️ Event Details
This special conversation aims to explore the multifaceted dimensions of love, intimacy, and desire without falling into conventional narratives shaped by patriarchy. Writers and thinkers Omar Kasmani, Andrea Newerla, Phanuel Antwi, and Saskia Vogel will gather to reflect on their experiences and insights into writing and conceptualizing queer*feminist love. This public discussion is part of the two-day workshop What is love? (Baby don’t hurt me) organized by the Special Collaborative Research Center Affective Societies at the Free University of Berlin.
⚡ Important Rules
Attendees are encouraged to engage in meaningful dialogue and share their thoughts respectfully as we explore the connection between love, politics, and power both in literature and real life.
Der Karneval 2025 in Berlin wird mit Partys und Faschingsveranstaltungen gefeiert, aber der 2029096-hauptstadtzug-karneval-in-berlint über den Kudamm bleibt wegen zu hoher Kosten wohl Vergangenheit. Dafür gibts den größten Karnevalsumzug Ostdeutschla
Die Wiederentdeckung Astra Zarinas und Beitrag zum Bau des Märkischen Viertels - Vortrag amp Gespräch mit Architektin Laura Helena Wurth in der Bibliothek im Märkischen Viertel Fontane-HausAm Märkischen Viertel haben …
Im Kern des historischen Stadtzentrums, in dem einst das Renaissanceschloss der Hohenzollern gebaut wurde, steht nun das Humboldt Forum, das ein Weltmuseum werden soll. Die Diskussionen um die Rekonstruktion eines …
In der Humboldt-BibliothekSchülerinnen und Schüler der Musikschule Reinickendorf singen romantische Lieder von Brahms bis Żeleński Leitung Silke Breidbach Eine Kooperation mit der Musikschule Reinickendorf Musikschulkonzert