In Haida Gwaii, ein Archipel vor der Nordwestküste Kanadas, und in Prince of Wales Island (Alaska) arbeiten zahlreiche Menschen unermüdlich daran, die Haida-Sprache wiederzubeleben und alternative Wege in die Zukunft zu beschreiten.
Im 19. Jahrhundert waren die Versuche der Kolonialregierung, die Kulturen der First Nations auszurotten, vielschichtig: Familienbande wurden zerschlagen, kulturelle und politische Systeme verboten und Sprachen untersagt.
Doch X̱aad kil / X̱aayda Kil (die Haida-Sprache) wird nicht aussterben, denn noch gibt es fließend und halbfließend Sprechende und sogar still Sprechende – also Menschen, die die Sprache verstehen, aber kaum selbst sprechen. Es werden alle verfügbaren Mittel eingesetzt, um sie zu unterstützen, die Sprache an heutige Bedürfnisse anzupassen und sie an kommende Generationen weiterzugeben.
Beteiligte
Sabrina N’Diaye studierte Ethnologie und Politikwissenschaften. Das journalistische Handwerk lernte sie beim ZDF, im Anschluss war sie für den SWR und für ARTE unterwegs. Seit 2016 ist sie beim RBB, wo sie unter anderem als Moderatorin die rbb24 Spätnachrichten moderiert und als Autorin längere Dokumentationen realisiert.
Monika Zessnik ist Kuratorin für Amerikanische Ethnologie am Ethnologischen Museum in Berlin.
Im Juli 1925 veröffentlichte Adolf Hitler sein in der Festungshaft verfasstes Pamphlet Mein Kampf, in dem er seine wirre Weltsicht darstellte und sich bereits selbst stilisierte. Es war dasErgebnis seiner …
Lesungen, Kabarett, Filme, Führungen, Improtheater, Kunst, Konzerte, Aktionen im Frauenmärz rund um den internationalen Frauentag - nicht nur für Frauen und für viele Veranstaltungen gilt Eintritt frei. Programm und mehr …
1710 gründet König Friedrich I. ein Pesthaus zwischen Panke und Spree. Am 1. Januar 1727 übernimmt die Charité als Ausbildungsstätte für Militärärzte das Gelände. Eine der vordringlichen Aufgaben besteht in …
Der Karneval 2025 in Berlin wird mit Partys und Faschingsveranstaltungen gefeiert, aber der 2029096-hauptstadtzug-karneval-in-berlint über den Kudamm bleibt wegen zu hoher Kosten wohl Vergangenheit. Dafür gibts den größten Karnevalsumzug Ostdeutschla
Der Historiker und Autor mehrerer heimatgeschichtlicher Bücher vermittelt spannende Forschungsergebnisse aus Archiven und Vor-Ort-Recherchen unweit der damaligen Tore der Torstraße. Unterwegs treffen wir auf alte Friedhöfe und Brauereien, die uns …
Im Kern des historischen Stadtzentrums, in dem einst das Renaissanceschloss der Hohenzollern gebaut wurde, steht nun das Humboldt Forum, das ein Weltmuseum werden soll. Die Diskussionen um die Rekonstruktion eines …
Sie haben die Möglichkeit, Ihre Fragen und Probleme rund um den Windows-Computer, das Internet oder Anwendungsprogramme durch unseren Experten beantworten zu lassen. Sie können gerne Ihr eigenes Laptop mitbringen oder …
By subscribing, you will receive information about upcoming events in Berlin in your chosen categories. We will send updates once a week, no more. We don’t spam, promise! You can unsubscribe at any time.