Veranstaltungsort: Ingeborg-Drewitz-Stadtbibliothek Adresse: Grunewaldstraße 3, 12165 Berlin
🎫 Tickets & Eintritt
Eintritt: Frei Hinweis: Eine Voranmeldung wird empfohlen. Zur Anmeldung kontaktieren Sie bitte: Telefon: 030 902992410 Mail: event-bibliothek@ba-sz.berlin.de
ℹ️ Veranstaltungsdetails
Die Journalistin und Politikwissenschaftlerin Gilda Sahebi zeigt in ihrer klaren Analyse: Wir alle denken rassistisch. Mit Extremismus hat das nichts zu tun. Sondern es ist Konsequenz politischer und gesellschaftlicher Strukturen, die unser Denken und unser Handeln formen. Wo Mehrheits- und Minderheitsgesellschaften aufeinandertreffen, bilden sich fast zwangsläufig rassistische Denkmuster und Strukturen - außer man steuert bewusst dagegen. In Deutschland tut man das nicht. Der Rassismus-Vorwurf wird abgetan. Lieber empört man sich, als eine ernsthafte Debatte zu führen und tatsächliche Probleme zu lösen.
Venue: Ingeborg-Drewitz-Stadtbibliothek Address: Grunewaldstraße 3, 12165 Berlin
🎫 Tickets & Entry
Entry: Free Note: Pre-registration is recommended. To register, please contact: Phone: 030 902992410 Email: event-bibliothek@ba-sz.berlin.de
ℹ️ Event Details
The journalist and political scientist Gilda Sahebi presents a clear analysis: We all think racially. This is not related to extremism but rather a consequence of political and societal structures that shape our thoughts and actions. Where majority and minority societies intersect, almost inevitably, racist thought patterns and structures emerge unless we consciously counteract them. In Germany, this is not being done. The accusation of racism is often dismissed; society prefers to be outraged than to engage in a serious debate and solve the actual problems.
Gesundheitsthemen - hören und vortragen - am 12.4.2025 Samstag 17 bis 20 Uhr - Möchtest du ein wertvolles Thema für die Gesundheit von Körper, Geist amp Seele in einer kleinen …
Friedenau ist ein bürgerlich geprägter Stadtteil und mit schönen, gut erhaltenen Gründerzeitbauten typischer Teil des alten West-Berlin. Friedenau wurde berühmt durch die Anwesenheit vieler Künstler, wie z. B. Karl Schmidt-Rottluff, …
Mit einer Vielzahl an unterschiedlichen Materialen und Stilen wird ein Werk erschaffen. Ob die Mischung aus Farben und Stiften, Fotos und Papieren, die Integration von Stoff oder Faden der Fantasie …
Der Berliner Halbmarathon eröffnet auch 2025 den Reigen der Berliner Laufsport-Event. Beim Saisonauftakt für Läufer, Walker, Inline-Skater, Rollstuhlfahrer und Handbiker waren zuletzt fast 30.000 Sportler dabei. Profis laufen neben Freizeitsportlern
Seit dem 17. Jahrhundert siedelten sich wieder jüdische Kaufleute in Berlin an und prägten von nun an das kulturelle, wirtschaftliche, politische und wissenschaftliche Leben der Stadt. Die Jüdische Gemeinde bestand …
Von Landschaftsdarstellung, über Portrait und Stillleben, bis hin zu abstrakten oder experimentellen Motiven ist Farbe vielseitig einsetzbar. Es stehen die Grundlagen der Malerei, wie Bildaufbau, Bildkomposition und Farblehre im Vordergrund. …