Eintritt: Freier Eintritt. Spenden sind willkommen zur Unterstützung des Projekts.
📍 Standort & Transport
Veranstaltungsort: Blücherplatz 1, 10961 Berlin, Deutschland Der Veranstaltungsort ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln wie U-Bahn und Bussen erreichbar.
ℹ️ Veranstaltungsdetails
Treten Sie ein in eine aufschlussreiche Diskussion mit den renommierten politischen Bildungsarbeitern Jouanna Hassoun und Shai Hoffmann über den andauernden Konflikt im Nahen Osten. Diese Sitzung zielt darauf ab, Perspektiven bezüglich des israelisch-palästinensischen Konflikts zu erweitern und die erheblichen Auswirkungen, insbesondere seit den Ereignissen am 7. Oktober 2023, zu beleuchten. Sie werden das Publikum mit relevanten Fragen anregen: Was hat sich für Sie seit dem Ausbruch des Konflikts verändert? Wie wirkt sich die Situation in Gaza und im Libanon auf Sie aus? Können wir diese Kämpfe überhaupt noch als Glaubenskriege bezeichnen? Teilnehmer sind eingeladen, ihre Gedanken und Gefühle dazu zu teilen, wie Deutschland mit Israel und Palästina umgehen sollte. Diese Veranstaltung ist Teil eines umfassenderen Trialogprojekts, das darauf abzielt, multiperspektivische Diskussionen über den Nahostkonflikt in Bildungseinrichtungen zu fördern. Wir möchten einen Unterstützungsrahmen schaffen, um Prozesse des Verarbeitens und Heilens in unseren Gemeinschaften zu fördern.
⚡ Wichtige Regeln
Die Teilnehmer werden ermutigt, respektvoll und nachdenklich an den Diskussionen teilzunehmen. Bitte vermeiden Sie störendes Verhalten, um eine förderliche Atmosphäre für den Dialog aufrechtzuerhalten.
Entry: Free admission. Donations are welcome to support the project.
📍 Location & Transport
Venue: Blücherplatz 1, 10961 Berlin, Germany The venue is accessible via public transport including U-Bahn and buses.
ℹ️ Event Details
Join renowned political educators Jouanna Hassoun and Shai Hoffmann for an enlightening discussion on the ongoing conflict in the Middle East. This session aims to broaden perspectives regarding the Israeli-Palestinian conflict and its significant ramifications, particularly following the events since October 7, 2023. They will engage the audience with pertinent questions: What has changed for you since the outbreak of the conflict? How does the situation in Gaza and Lebanon affect you? Can we still categorize these struggles as faith-based wars? Participants are encouraged to share their thoughts and feelings on how Germany should navigate its relationship with Israel and Palestine. This event is part of a broader trialogue project designed to facilitate multi-perspective discussions about the Middle East conflict in educational settings. We aspire to create a supportive environment for processing and healing in our communities.
⚡ Important Rules
Audience members are encouraged to participate respectfully and thoughtfully in the discussions. Please refrain from disruptive behavior to maintain a conducive atmosphere for dialogue.
Der Historiker und Autor mehrerer heimatgeschichtlicher Bücher vermittelt spannende Forschungsergebnisse aus Archiven und Vor-Ort-Recherchen unweit der damaligen Tore der Torstraße. Unterwegs treffen wir auf alte Friedhöfe und Brauereien, die uns …
Termin der Oscarverleihung 2025 wieder eine Nacht von Sonntag auf Montag, genaues Datum vom 2. auf den 3. März 2025. Übertragung ab 1 Uhr deutscher Zeit live im Free-TV auf …
Im Kern des historischen Stadtzentrums, in dem einst das Renaissanceschloss der Hohenzollern gebaut wurde, steht nun das Humboldt Forum, das ein Weltmuseum werden soll. Die Diskussionen um die Rekonstruktion eines …
Im Juli 1925 veröffentlichte Adolf Hitler sein in der Festungshaft verfasstes Pamphlet Mein Kampf, in dem er seine wirre Weltsicht darstellte und sich bereits selbst stilisierte. Es war dasErgebnis seiner …
Die Wiederentdeckung Astra Zarinas und Beitrag zum Bau des Märkischen Viertels - Vortrag amp Gespräch mit Architektin Laura Helena Wurth in der Bibliothek im Märkischen Viertel Fontane-HausAm Märkischen Viertel haben …
Der Karneval 2025 in Berlin wird mit Partys und Faschingsveranstaltungen gefeiert, aber der 2029096-hauptstadtzug-karneval-in-berlint über den Kudamm bleibt wegen zu hoher Kosten wohl Vergangenheit. Dafür gibts den größten Karnevalsumzug Ostdeutschla
By subscribing, you will receive information about upcoming events in Berlin in your chosen categories. We will send updates once a week, no more. We don’t spam, promise! You can unsubscribe at any time.