Friedenau ist ein bürgerlich geprägter Stadtteil und mit schönen, gut erhaltenen Gründerzeitbauten typischer Teil des alten West-Berlin. Friedenau wurde berühmt durch die Anwesenheit vieler Künstler, wie z. B. Karl Schmidt-Rottluff, Hannah Höch und Renee Sintenis, Schriftsteller wie Erich Kästner und Günther Grass und auch Musiker wie Ferruccio Busoni und die Comedian Harmonists. Vor allem die Literaturszene etablierte sich hier in den 1920er Jahren, die Nicolaische Buchhandlung und die Räume des Verlags "Friedenauer Presse" sind erhaltene Zeugnisse. Selbst auf dem schönen Friedhof findet man die Gräber von Marlene Dietrich und Helmut Newton.
Persönliches Budget Geld statt Sachleistung Teilhabe selbst auswählen, entscheiden und steuernDer Betreuungsverein Mitte informiertAlle ehrenamtlichen rechtlichen Betreuerinnen, Bevollmächtigte und Menschen, die selbst eine Betreuerin haben un
Das Jahr 1923 wird uns gerade wieder in Erinnerung gebracht. Straßenschlachten und Witwenbälle, Schränker und Ringbrüder. Die Serie Babylon Berlin stellte die sogenannten Goldenen Jahre Berlins anschaulich dar. Alfred Döblin …
Wir vertrauen unseren digitalen Geräten und dem Internet sehr viele personenbezogene Daten. Für wen dürfen diese Daten zugänglich sein Vor wessen Zugriff sollen sie lieber geschützt sein Auf welchem Weg …
Programm in der Stadtteilbibliothek Halemweg Ein gemütlicher AbendWann 4. April 2025, 1821 UhrIn der Stadtteilbibliothek Halemweg erwarten Sie ein gemütlicher Abend und viele kreative sowie entspannende Aktivitäten. Perfekt für alle, …
Am 03. April 2025 haben wir die Polizei mit einem Infostand bei uns in der Dietrich-Bonhoeffer-Bibliothek zu Gast In der Zeit von 1200 Uhr bis voraussichtlich 1430 Uhr können Sie …
Der Jüdische Friedhof in Weißensee wurde 1880 als dritter jüdischer Friedhof der Stadt eröffnet und ist heute der flächenmäßig größte erhaltene jüdische Friedhof Europas. Auf unserer Begehung möchten wir uns …
By subscribing, you will receive information about upcoming events in Berlin in your chosen categories. We will send updates once a week, no more. We don’t spam, promise! You can unsubscribe at any time.