⌛ Zeitplan
Datum: 9. April 2025
Typ: Internationaler Tag der Provenienzforschung
🎫 Tickets & Eintritt
Diese Veranstaltung ist kostenfrei. Die Teilnehmer müssen sich vor dem Eintritt an der Veranstaltungsstätte registrieren.
📍 Ort & Transport
Veranstaltungsort: Humboldt Forum, Schloßplatz, Berlin, 10178
Das Humboldt Forum ist über öffentliche Verkehrsmittel leicht erreichbar, mit verschiedenen Optionen in der Nähe.
ℹ️ Veranstaltungsdetails
Am 7. Internationalen Tag der Provenienzforschung lädt das Humboldt Forum führende Wissenschaftler*innen und Expert*innen ein, die an der Schnittstelle von Provenienz, Restitution und Museumspraxis arbeiten. Freuen Sie sich auf hochaktuelle Diskussionen, die nicht nur die neuesten Erkenntnisse beleuchten, sondern auch tiefgehende Einblicke in die Herausforderungen und Chancen der Forschung auf diesem Gebiet bieten.
Provenienzforschung geht über das bloße Nachverfolgen von Objektbiografien hinaus. Sie hinterfragt koloniale Verflechtungen, deckt Translokationsmechanismen auf und stellt drängende Fragen zu unserer zeitgenössischen Verantwortung im Umgang mit Kulturgütern. Welche neuen Erkenntnisse ergeben sich, wenn Institutionen, Wissenschaftler*innen und betroffene Gemeinschaften weltweit in den Dialog treten? Diese Veranstaltung bietet eine einmalige Plattform, um genau diese Fragestellungen zu vertiefen und zu diskutieren, wie innovative Forschungsansätze die Museumslandschaft nachhaltig verändern.
Hauptredner ist Hamady Bocoum, senegalesischer Archäologe und ehemaliger Direktor des Museums der Schwarzen Zivilisationen in Dakar.
Im Fokus stehen drei wegweisende internationale Forschungsprojekte, gefördert vom Deutsch-französischen Provenienzforschungsfonds zu Kulturgütern aus Subsahara-Afrika im Centre Marc Bloch:
- PROBAMA: Ein Blick auf die Erwerbspraktiken deutscher und französischer Forschungsmissionen im heutigen Mali (1880-1914).
- ReMatriation: Die symbolische Rückbindung von Objekten an ihre Herkunftsgemeinschaften, mit besonderer Berücksichtigung geschlechtsspezifischer Aspekte.
- ProHumStra: Eine Untersuchung zur Provenienz menschlicher Überreste und deren koloniale Verstrickungen in deutsch-französischen Grenzregionen.
Nach den Projektvorstellungen reflektiert das Provenienzforschungsteam der Stiftung Preußischer Kulturbesitz, wie diese innovativen Ansätze die Arbeit an den Objekten im Humboldt Forum prägen und weiterentwickeln. Nutzen Sie diese einmalige Gelegenheit, um exklusive Einblicke zu erhalten, mit Expert*innen ins Gespräch zu kommen und aktiv an der Diskussion teilzunehmen.
Bringen Sie Ihre Fragen ein, lassen Sie sich inspirieren und gestalten Sie den Dialog mit!
Die Veranstaltung wird in Deutsch, Französisch und Englisch mit Simultanübersetzung durchgeführt und per Livestream übertragen.
⚡ Wichtige Regeln
Bitte respektieren Sie die Richtlinien des Veranstaltungsorts und nehmen Sie aktiv an den Diskussionen teil.
⌛ Time & Schedule
Date: April 9, 2025
Type: International Day of Provenance Research
🎫 Tickets & Entry
This event is free of charge. Attendees will need to register at the venue prior to entry.
📍 Location & Transport
Venue: Humboldt Forum, Schloßplatz, Berlin, 10178
The Humboldt Forum is easily accessible via public transport, with various options available nearby.
ℹ️ Event Details
On the 7th International Day of Provenance Research, the Humboldt Forum invites leading scholars and experts working at the intersection of provenance, restitution, and museum practice. Expect highly relevant discussions illuminating not only the latest findings but also providing deep insights into the challenges and opportunities of research in this field.
Provenance research is more than just tracing object biographies. It questions colonial entanglements, reveals mechanisms of translocation, and poses urgent questions about our contemporary responsibilities in handling cultural assets. What new insights emerge when institutions, scholars, and affected communities around the world engage in dialogue? This event offers a unique platform to deepen these queries and discuss how innovative research approaches can sustainably change the museum landscape.
The keynote speaker will be Hamady Bocoum, a Senegalese archaeologist and former director of the Museum of Black Civilizations in Dakar.
Highlighting three groundbreaking international research projects funded by the Franco-German Provenance Research Fund for cultural assets from Sub-Saharan Africa at the Marc Bloch Centre:
- PROBAMA: A look at the acquisition practices of German and French research missions in present-day Mali (1880-1914).
- ReMatriation: The symbolic re-anchoring of objects in their communities of origin, with special consideration of gender-specific aspects.
- ProHumStra: An investigation into the provenance of human remains and their colonial entanglements in the German-French border regions.
After the project presentations, the provenance research team of the Prussian Cultural Heritage Foundation will reflect on how these innovative approaches shape and further develop the work on objects in the Humboldt Forum. This is a unique opportunity to gain exclusive insights, engage in conversation with experts, and actively participate in the discussion.
Bring your questions, get inspired, and shape the dialogue with us!
The event will be conducted in German, French, and English with simultaneous translation and will be streamed live.
⚡ Important Rules
Please respect the venue's guidelines and participate actively in discussions.