Der Tourismus sollte den Menschen an Spaniens Küsten eine neue ökonomische Grundlage geben. Gleichzeitig diente er als Propagandainstrument dazu, in Europa ein stereotypes Spanienbild zu verbreiten. Tourist:innen fungierten als Botschafter:innen, indem sie zuhause von positiven Urlaubserfahrungen erzählten und so von der Unterdrückung im Land ablenkten.
Gab es aber überhaupt Möglichkeiten für die Spanienreisenden, die Diktatur als solche wahrzunehmen?
Acht Künstler:innen (Jörg Zimmer, Ulrike Weiss, Stefanie Unruh, Annette Riemann, Tom Theunissen, Christoph Otto, Denys Blacker und Monika Anselment) reflektieren ihre Erinnerungen an Familienurlaube in Spanien. Die Ausstellung ist Teil der 21. Europäischen Kulturtage des Museums Europäischer Kulturen zur spanischen Region Katalonien.
Eine Sonderausstellung des Bòlit – Centre d’Art Contemporani, Girona, und des Museu de l’Empordà, Figueres, mit dem Museum Europäischer Kulturen – Staatliche Museen zu Berlin
Beschreibung des TippsDein Rad ist klapprig, alt, nicht mehr das richtige für dich Ein neues Rad ist zu teuer, Online-Käufe sind zu unsicher und du hast keine Zeit, im Laden …
BERLIN KIZZES FESTIVAL 2025 After 8 successful editions, we are proud to announce the Berlin Kizzes Festival in 2025We are going to continue in the same vein as alwaysNew artists, …
OPEN STUDIOS GERICHTSHÖFE19. JULI 2025, 14-22 Uhr20. JULI 2025 13-18 UhrDie jährlich stattfindenden Open Studios in den Weddinger Gerichtshöfen sind ein fester Bestandteil des Berliner Kunstkalenders. Jahr für Jahr kommen …
Mitmachen und genießen Regional, kommunikativ, nachhaltig - cool Umsonst und draußen Pünktlich zur 650-Jahresfeier von Lichtenrade geht das Kulturfest Lichtenrade diesmal im Gemeindepark der Evangelischen Kirchengemeinde Berlin-Lichtenrade in sein
Erlebe ein besonderes Event rund um Tierschutz, Tierbetreuung amp nachhaltiges Miteinander mit spannenden Highlights Ernährungsvortrag für Tierhalterinnen