Was liegt hinter den alltäglichen Anwendungen der großen technischen Konzerne verborgen? Für Unsichtbare Netzwerke gingen die Künstler:innen Marina Resende Santos und Jakob Margit Wirth auf Spurensuche.
Nun erwacht Bernd zum Leben, ein KI-Agent für Bernau. Er schickt die Besuchenden aus der Galerie auf eine kleine Reise durch die Stadt. Sie bekommen einige Aufgaben, die sie unterwegs erfüllen sollen und werden dazu aufgefordert, sich mit BERND und der Stadt Bernau zu vernetzen. Dabei füttern sie die KI auch mit ihren Informationen. Nach Lösung der Aufgaben erhalten sie den Schlüssel zu bisher verborgenen Informationen über Bernd und seine Funktionsweise. Sie treten selbst mit der Künstlichen Intelligenz in Kontakt, es geht um die Erfahrung und das Erlebnis sowie die kritische Hinterfragung. Vertraue ich der KI? Ist sie mein Freund und Begleiter oder stiehlt sie mir Daten? Wie viel bin ich bereit preiszugeben?
Eine Ausstellung zum Mitmachen, die die reale mit der virtuellen Welt verbindet und die Bernauerinnen und Bernauer anregt, sich mit bekanntem auf eine neue Art auseinanderzusetzen. Auch für Ortsfremde und vor allem für jüngere Besuchende bietet sie die Gelegenheit, Bernau auf spielerische Art kennenzulernen.
Wir eröffnen am 11. April um 18 Uhr, indem Bernd zum Leben erweckt wird und die ersten Besuchenden ihn kontaktieren, um 19 Uhr folgt die offizielle Begrüßung.
Am 3. Mai um 16 Uhr laden wir zu einer Podiumsdiskussion ein. Hier treffen Resende und Wirth mit dem Künstlerduo Malpractice aus Wien aufeinander, die über ihre Arbeit mit Künstlicher Intelligenz berichten, Fragen beantworten und tiefere Einblicke in ihre eigenen Erfahrungen und ihre Kunst geben.
TOILETPAPER 2010 als bildgewaltiges Magazin gegründet ist heute ein weltweit bekanntes Kunstprojekt, das Fotografie, Design und Satire auf radikale Weise verschmilzt.Mit überdrehten, absurden und grell-provokativen Bildern reagieren Maurizio Catt
Im Zentrum des Werks stehen die Menschen, die im mittleren Teil des ehemaligen Hauses zwischen 1930 und 1945 wohnten. Viele von ihnen waren jüdisch, wurden enteignet und in Konzentrationslager deportiert. …
Tauche ein in ein weiteres Kapitel Islamischer Kunst. Gemeinsam erkunden die Teilnehmenden die Grundsätze der Stuckschnitzerei und wie sie mit buntem Glas kombiniert werden kann. An diesem Tag machen sie …
Szenische Lesung mit Live-Musik über das Leben einer Jahrhundertzeugin am 08.05. und 11.05. um 19 Uhr in der Aula des Gottfried-Keller-GymnasiumsWer sich nicht seiner Vergangenheit erinnert, ist dazu verurteilt, sie …
Der Historiker und Naturfreund Stefan Hückler aus Karow zeigt bei einer Wanderung durch das Bucher Bogenseeareal die Vielfalt und Schönheit dieser kleinen Seenkette. Bereits in der Bronzezeit wurde diese Landschaft …
Die Steglitzer Festwoche 2025 - wieder ein Volksfest mit buntem Bühnenprogramm, Rummel, Biergarten, ... aber wohl ohne die traditonellen Höhen-Feuerwerke samstags. Datum 23. Mai bis 9. Juni 2025. Auf dem …