Das 30. UMWELTFESTIVAL findet am 1. Juni 2025 statt. Die Anmeldesaison für Ausstellende startet im Januar 2025.
Berücksichtigen Sie bitte unsere Teilnahmebedingungen, die Gebühren und Preise sowie die Hausordnung.
Erst mit der Rechnungsstellung bestätigt die GRÜNE LIGA Berlin e.V. den Ausstellenden die Teilnahme am UMWELTFESTIVAL am Brandenburger Tor.
Sollten Sie sich bereits angemeldet haben und wünschen eine Änderung, schreiben Sie uns gerne an [email protected].
30. UMWELTFESTIVAL am Brandenburger Tor
Am Sonntag, dem 1. Juni 2025 laden wir herzlich zum 30. UMWELTFESTIVAL am Brandenburger Tor ein.
Von 11 bis 18 Uhr steht die Straße des 17. Juni ganz im Sinne des Umwelt-, Natur- und Klimaschutzes. Wir freuen uns auf Sie und viele anregende Debatten, eine bunte Festivalmeile mit spannenden Ausstellenden, ein unterhaltsames und informatives Bühnenprogramm, vielfältige und ideenreiche Mitmachangebote, inspirierende Begegnungen, Erlebnisse für Jung und Alt und natürlich auf Köstlichkeiten aus ökologischen Anbau.
30 Jahre UMWELTFESTIVAL – jetzt erst recht
2025 jährt sich das UMWELTFESTIVAL zum 30. Mal. War es 1995 noch einer von vielen Programmpunkten beim „Klimaforum ’95“, hat sich das UMWELTFESTIVAL mittlerweile als feste Instanz in der Berliner Veranstaltungslandschaft etabliert – mit bundesweiter Ausstrahlung. Das Klimaforum ’95, organisiert als internationales NGO-Forum unter Leitung des Dachverbandes Deutscher Naturschutzring und seiner Mitgliedsorganisation GRÜNE LIGA als Gegenveranstaltung zur 1. Weltklimakonferenz (COP 1) in Berlin, gilt als Vorbild für alle darauf folgenden zivilgesellschaftlichen Foren bei den jährlichen UN-Klimakonferenzen.
30-Jahre-Rückblick – Momentaufnahme – Ausblick
Das Jubiläumsjahr des UMWELTFESTIVALs wollen wir nutzen, um zurückzublicken, innezuhalten und einen Ausblick zu wagen. Warum ähneln die Klima-Schlagzeilen noch denen vor 30 Jahren, welche Erfolgsgeschichten können wir erzählen und welche Hürden gilt es gemeinsam zu nehmen?
Auf dem UMWELTFESTIVAL möchten wir denen eine Bühne bieten, die sich für Mensch, Natur, Umwelt und Klima einsetzen, kreative und zukunftsweisende Lösungen erdenken sowie Inspiration und Orientierung bieten. Wir wollen Hoffnung schöpfen, gemeinsame Wege beschreiben und Konflikte auflösen.
Anmeldesaison
Alle Vereine, Initiativen, Unternehmen, Behörden, Manufakturen und Gastronom*innen sind eingeladen, ihre Projekte, Dienstleistungen, Produkte und Ideen zu Umwelt-, Natur- und Klimaschutz auf der Erlebnismeile des UMWELTFESITVALs einladend und zum Mitmachen anregend zu präsentieren. Die Anmeldesaison startet Mitte Januar.
Weitere Informationen finden Sie auf www.umweltfestival.de sowie auf Instagram, Facebook oder LinkedIn (UMWELTFESITVAL). Mit einer Mail an [email protected] können Sie sich für den Info-Verteiler anmelden und werden so regelmäßig über aktuellen Stand der Vorbereitungen informiert.
Gebühren und Preise
Anmeldeschluss ist der 15. März 2025. Bei Anmeldungen ab dem 16. März 2025 (bei Verfügbarkeit) sowie bei Umbuchung en ist ein Aufpreis von 20,- Euro (zzgl. 7% MwSt.) zu zahlen. Die Teilnahmegebühren betragen bei Anmeldung bis zum 15. März 2025:
PositionPreis pro m² (zzgl. 7 % MwSt.)Standgebühr (Alle Preise zzgl. 7 % MwSt.) Initiativen und gemeinnützige Vereine (klein)Abbildung Marktbude (3 m breit, 2 m tief)
Hinweis:
Die Mindestgröße eines Standes beträgt 4m2. Eine Standtiefe von 4m darf nicht überschritten
werden.
1 Für die Standplanung ist die Gesamtgröße des Standes anzugeben. Für die Rechnungsstellung ist die Größe der „Verkaufsfläche“ anzugeben. Diese berechnet sich der Breite der Verkaufsfläche (Bsp. Theke) und der Standtiefe.
2 Dieser Preis beinhaltet ausschließlich die Miete für eine Marktbude. Die Standgebühr wird zusätzlich berechnet.
3 Gastronomie und Pflanzenhandel müssen mindestens den Zugang zu Wasser ohne Zuleitung buchen.
4 Die Kaution wird bei Einhaltung der Teilnahmebedingungen (insbesondere: Vermeidung von Abfall, ausschließliche Verwendung von Mehrweggeschirr, Mitnahme sämtlichen Restabfalls, Einhaltung der Auf- und Abbauzeiten und nach erfolgter Standabnahme) nach dem Ende des UMWELTFESTIVALs zurück überwiesen.
5 Der Klimabeitrag ist ein freiwilliger Beitrag bei Anreise mit einen brennstoffbetriebenen PKW/LKW.
Die Preise sind Empfehlungen. Der Beitrag wird an ein gemeinnütziges Projekt gespendet. Mehr dazu
finden Sie unter www.umweltfestival.de.
Die Anmeldung ist in jedem Fall verbindlich. Mit dem Erhalt der Rechnung gilt der Vertrag als
geschlossen.
Bei Rücktritt vom Vertrag entstehen folgende Stornogebühren:
bis 15. März 2025: 50 Prozent des Mietpreises
ab 16. März 2025: 100 Prozent des Mietpreises
Für die Berechnung der Stornogebühr gilt der Eingangstag der schriftlichen
Rücktrittserklärung bei der Veranstalterin.
Die Veranstalterin behält sich vor, bei Überfüllung der Veranstaltungsmeile sowie bei
Nichterfüllung der Teilnahmebedingungen, Anmeldungen von Ausstellenden zurückzuweisen,
auch wenn diese im Rahmen der Anmeldefrist erfolgt sind.
Umwelt Festival 2025 in Berlin all information about event.
By subscribing, you will receive information about upcoming events in Berlin in your chosen categories.
We will send updates once a week, no more.
We don’t spam, promise! You can unsubscribe at any time.