Erleben Sie am 9. April 2025 eine spannende Exkursion, die sich mit dem Wandel der Stadt zwischen Fischerinsel und Nikolaiviertel beschäftigt. Diese Veranstaltung beinhaltet ein Erzählcafé, bei dem die Teilnehmer ermutigt werden, eigene Geschichten über die Veränderungen in der Stadt zu teilen.
🎫 Tickets & Eintritt
Der Eintritt ist kostenlos, jedoch bitten wir um vorherige Anmeldung per E-Mail an berlinsammlungen@zlb.de. Spontane Besuche sind auch willkommen.
📍 Ort & Anreise
Die Veranstaltung findet in der Berliner Stadtbibliothek, Breite Straße 30-36, 10178 Berlin, statt. Der Veranstaltungsort ist gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen.
ℹ️ Veranstaltungsdetails
Wir laden Sie ein, Fotos oder andere Erinnerungsstücke über die Entwicklung Berlins mitzubringen. Der Abend endet mit einer gemeinschaftlichen Diskussion, in der wir über die während der Veranstaltung geteilen Erfahrungen reflektieren.
⚡ Wichtige Regeln
Bitte halten Sie sich an die Bibliotheksregeln zur Ruhe und den Respekt gegenüber anderen Teilnehmern während der Erzählrunden. Wir freuen uns auf Ihre Beiträge und Geschichten bei diesem nachdenklichen Treffen.
Join us on April 9, 2025, for an engaging excursion that focuses on the urban transformation between Fischerinsel and Nikolaiviertel. This event will include a storytelling café where attendees are encouraged to share their own narratives related to the city’s changes.
🎫 Tickets & Entry
Admission is free, but we kindly request that you register in advance via email at berlinsammlungen@zlb.de. Spontaneous visits are also welcome.
📍 Location & Transport
The event will take place at the Berlin City Library, located at Breite Straße 30-36, 10178 Berlin. The venue is easily accessible via public transport.
ℹ️ Event Details
We invite you to bring along your photos or any other memorabilia related to Berlin’s evolution. The evening will culminate in a community discussion where we come together to reflect on the experiences shared during the event.
⚡ Important Rules
Please adhere to the library rules regarding quietness and respect for other participants during the storytelling sessions. We look forward to your contributions and stories during this reflective gathering.
Die Veranstaltungsreihe Jugend editiert wird durchgeführt von den Jungwikipedianern . Das ist eine Community, in der du dich nicht nur für Freies Wissen engagierst und lernst, Wikipedia-Artikel zu bearbeiten und …
Kann das wirklich passiert sein, fragen sich die Einwohnerinnen. Niemand reagiert, stattdessen wird spekuliert, woher es kommt und wie viele Hörner es hat. Wenig später stürmt ein zweites Nashorn vorbei …
Skadi Engeln In meiner Malerei und Druckgrafik beschäftige ich mich mit Landschaft und Figur als Synonym für unsere Welt. Inspiriert von Beobachtungen auf meinen Reisen arbeite ich mit Schichtungen, Transparenzen, …
Programm in der Stadtteilbibliothek Halemweg Ein gemütlicher AbendWann 4. April 2025, 1821 UhrIn der Stadtteilbibliothek Halemweg erwarten Sie ein gemütlicher Abend und viele kreative sowie entspannende Aktivitäten. Perfekt für alle, …
Am 17. Mai eröffnet George Nuku seine künstlerischen Interventionen im Ausstellungsbereich Ozeanien des Ethnologischen Museums im Humboldt Forum. George Nuku zählt zu den führenden zeitgenössischen Künstlern Neuseelands. Als Bildhauer nutzt …
Vehicular traffic in Europe underwent a revolution between the years 1500 to 1800, affecting all aspects of social, cultural, and economic life. In this talk, historian Daniel Jütte approaches the …
Am Desinfopoint können Interessierte ihr Wissen zu Medien und ihre Kompetenzen zum Umgang mit Falschinformationen ganz analog testen. Interessierte sind eingeladen, an den einzelnen Stationen selbst Hand anzulegen und sich …