Acht Fotografinnen nehmen das Publikum mit auf eine visuelle Reise durch vergessene Orte und verdrängte Geschichten, durch politische Kämpfe und persönliche Traumata, durch gesellschaftliche Strukturen und deren Auflösung.
Ihre Werke bewegen sich zwischen Landschaft und Street Photography, zwischen Vergänglichem und Gegenwärtigem, zwischen dem Intimen und dem Politischen.
Oft sind es die Zwischentöne, die am stärksten nachwirken.
Welche Geschichten verbergen sich zwischen den Zeilen?
Welche Spuren hinterlässt das Ungesagte?
Und wie lässt sich das Unsichtbare sichtbar machen?
The Space In Between lädt dazu ein, genauer hinzusehen – und das Verborgene ans Licht zu bringen.
Eine Ausstellung des Seminars von Mustafah Abdulaziz an der Ostkreuzschule für Fotografie, Berlin.
Mit dem Licht glitzert das Wasser. Menschen gehen nach draußen.Vertraute Orte sind auf einmal anders.Maike Buchmann zeigt Bildervon Beobachtungen in Berlin und anderswo.Vernissage am 29. Mai, 18 bis 22 Uhr …
DANCE as a form of PLAYBERLIN WORKSHOP amp JAMMay 31 - 1 JuneContact Impro Tango, Tai chi, Fusion, biomechanics and somatic elementsWhy is it evolutionary important to keep on playing …
Pankow wurde in der DDR-Zeit die Heimat vieler Schriftstellerinnen und Bildhauerrinnen, aber auch einiger Schauspielerinnen. Noch immer können wir in vielen Grünanlagen Skulpturen entdecken, die sich einer eigenen Formensprache zu …
Vielen hochsensiblen Menschen mangelt es leider noch an einem gesunden Selbstbewusstsein. Ihre Empfindsamkeit wird oft als Schwäche abgewertet. Der eigenen Intuition wird oft nicht vertraut. Viele fühlen sich deshalb nicht …
Joseph Leo Koerner presents his new book, Art in a State of Siege Princeton University Press, 2025. Using Berlin as a point of orientation, he explores how in extreme cases …
What does the museum of tomorrow look like What conditions allow cultural institutions to thrive in todays world As two of the worlds most iconic museums The Met in New …
Datum und Anpfiff für das DFB-Pokalfinale 2025 in Berlin ist der 24. Mai 2025, Anstoß 20 Uhr, live im free TV und auf Sky. In Berlin einige Public Viewings und …