Teures Kaffeekränzchen oder Beitrag zur Emanzipation? Das internationale Jahr der Frau 1975 im geteilten Deutschland.- Vortrag von Gisela Notz

Explore women’s rights in Germany's history.
Teures Kaffeekränzchen oder Beitrag zur Emanzipation? Das internationale Jahr der Frau 1975 im geteilten Deutschland.- Vortrag von Gisela Notz
18:00
Finckensteinallee 63 12205, Berlin
Explore womens rights in Germanys history.

⌛ Zeit & Zeitplan


Begleiten Sie uns am 13. März 2025 zu einem aufschlussreichen Vortrag mit dem Titel 'Teures Kaffeekränzchen oder Beitrag zur Emanzipation? Das internationale Jahr der Frau 1975 im geteilten Deutschland', präsentiert von der renommierten Sozialwissenschaftlerin Gisela Notz. Die Veranstaltung beginnt mit einer einstündigen öffentlichen Führung durch das Bundesarchiv um 16:45 Uhr, gefolgt von dem Vortrag, der ungefähr um 17:45 Uhr beginnt und etwa 45 Minuten dauert.

🎫 Eintrittskarten & Zutritt


Der Eintritt ist frei, jedoch ist eine Anmeldung aufgrund begrenzter Sitzplätze erforderlich. Bitte kommen Sie mindestens 15 Minuten vor Beginn des Vortrags, um Ihren Platz zu sichern.

📍 Ort & Transport


Die Veranstaltung findet im Bundesarchiv statt, Finckensteinallee 63, 12205 Berlin. Das Gebäude ist leicht mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen, da in der Nähe mehrere Bus- und Straßenbahnhaltestellen vorhanden sind. Parkmöglichkeiten stehen für Fahrgäste zur Verfügung.

ℹ️ Veranstaltungsdetails


Dieser Vortrag gedenkt des 50. Jubiläums der Ausrufung des Internationalen Jahres der Frau, wie es von der UN-Generalversammlung 1975 beschlossen wurde. Gisela Notz wird einen Überblick geben, wie diese Initiative unterschiedlich in Ost- und Westdeutschland umgesetzt wurde, und die Entwicklungen der Emanzipation von Frauen während dieser entscheidenden Phase aufzeigen. Originaldokumente aus dem Bundesarchiv bereichern diese Präsentation und betonen die Bedeutung der historischen Forschung direkt im Ort der archivischen Quellen. Nach dem Vortrag wird Zeit für Fragen und eine offene Diskussion mit dem Publikum sein.

⚡ Wichtige Regeln


Alle Teilnehmer müssen sich im Voraus registrieren und respektvoll mit den Archivmaterialien während des Besuchs umgehen. Fotografieren ist innerhalb des Archivgebiets untersagt. Bitte stellen Sie sicher, dass Ihre Mobilgeräte während des Vortrags stumm geschaltet sind.

⌛ Time & Schedule


Join us on March 13, 2025, for an insightful lecture titled 'Teures Kaffeekränzchen oder Beitrag zur Emanzipation? Das internationale Jahr der Frau 1975 im geteilten Deutschland' presented by renowned social scientist Gisela Notz. The event will begin with a one-hour public guided tour of the Federal Archives starting at 4:45 PM, followed by the lecture at approximately 5:45 PM, which will last around 45 minutes.

🎫 Tickets & Entry


Entry is free, but registration is required due to limited seating. Please ensure you arrive at least 15 minutes before the start of the lecture to secure your spot.

📍 Location & Transport


The event will take place at the Federal Archives, located at Finckensteinallee 63, 12205 Berlin. The venue is accessible via public transport, with several bus and tram stops nearby. Parking facilities are available for those arriving by car.

ℹ️ Event Details


This lecture commemorates the 50th anniversary of the establishment of the International Year of Women, as declared by the UN General Assembly in 1975. Gisela Notz will provide an overview of how this initiative was implemented differently in East and West Germany, highlighting the progress of women’s emancipation during this crucial period. Original documents from the Federal Archives will enrich this presentation, emphasizing the importance of historical research directly in the place of archival sources. After the lecture, there will be time for questions and open discussion with the audience.

⚡ Important Rules


All attendees must register in advance and be respectful of the archival materials during the visit. Photography is prohibited within the archive area. Please ensure that your mobile devices are silenced during the lecture.

Veranstaltungsort
Finckensteinallee 63 12205
Info aktualisieren

ähnliche Veranstaltungen

Alle Veranstaltungen in Berlin