Taking space is a feminist act erzählt von der transformativen Kraft queer-feministischer Raumaneignung. Der öffentliche Raum ist nicht für alle Menschen gleichermaßen sicher und zugänglich: Sichtbare und unsichtbare Hürden erschweren Frauen und anderen marginalisierten Gruppen die Teilhabe. An der Schnittstelle zwischen Widerstand und Fürsorge handelt die Ausstellung von künstlerischen Praktiken und Initiativen, die Räume subversiv einnehmen, Protestplattformen schaffen oder Orte für Solidarität, Austausch und Sichtbarkeit initiieren. Interventionen, Performances und Dokumentationen urbaner Praktiken verhandeln Themen wie Gewalt, Machtungleichheit und gesellschaftliche Ausschlüsse und machen marginalisierte Erfahrungen hör- und sichtbar. Die Ausstellung versteht Räume nicht als neutrale Architekturen, sondern als dynamisches und verhandelbares Terrain. Es werden Arbeiten gezeigt, die sich den öffentlichen und institutionellen Raum selbstbestimmt zurückerobern und eine gerechtere Stadt imaginieren lassen.
Eröffnungsmatineé 11. Mai, 12 Uhr Vereinshaus Bornholms in Bornholm I mit Konzert von Alfred Banze und geführten TourenMit Nina Berfelde, Marco Born, Carla Bertone, Serefima Bresler, Norbert Hermann, Jana Jacob, …
Komödie am Kurfürstendamm The Komödie am Kurfürstendamm is a renowned comedy theater located in the heart of Berlin, Germany. It has been entertaining audiences with hilarious and innovative comedy productions …
Curtis on Tour Curtis on Tour is a traveling music ensemble that showcases the incredible talent of students and alumni from the renowned Curtis Institute of Music in Philadelphia. This …
Joseph Leo Koerner presents his new book, Art in a State of Siege Princeton University Press, 2025. Using Berlin as a point of orientation, he explores how in extreme cases …
By subscribing, you will receive information about upcoming events in Berlin in your chosen categories. We will send updates once a week, no more. We don’t spam, promise! You can unsubscribe at any time.