Szenische Lesung mit Live-Musik über das Leben einer Jahrhundertzeugin am 08.05. und 11.05. um 19 Uhr in der Aula des Gottfried-Keller-Gymnasiums
„Wer sich nicht seiner Vergangenheit erinnert, ist dazu verurteilt, sie zu wiederholen.“ (George Santayana)
Nadija Slessarewa wird am 23. September 1930 in Dnipro (Ukraine) geboren. Sie wird Zeugin und Opfer von Stalins Holodomor, Stalins Erschießungen und des Nazi-Terrors im Zweiten Weltkrieg. Die Nazis verschleppen sie zur Zwangsarbeit nach Deutschland: Im Winter 1943 / 1944 wird sie 700 Kilometer zu Fuß Richtung Deutschland getrieben, durchlebt u.a. das Konzentrationslager Stutthof und wird als junges Mädchen für medizinische Experimente der Nazis missbraucht. Nadija überlebt diese Hölle.
Das dokumentartheater berlin begleitet sie auf dieser unfassbaren Reise, dokumentiert, gibt dem Horror zweier Diktaturen ein Gesicht, verwandelt Nadijas Erinnerungen auf der Bühne in Worte, Musik und Bilder. Und es verneigt sich vor ihr - einer Jahrhundertzeugin, die ihr ganzes Leben der Arbeit gegen das Vergessen widmete.
„Nadija heißt Hoffnung“, inszeniert von das dokumentartheater berlin, ist Teil der stadtweiten Themenwoche „80 Jahre Kriegsende – Befreiung Europas vom Nationalsozialismus“, auf Initiative und gefördert vom Land Berlin, realisiert von Kulturprojekte Berlin mit zahlreichen Partnern.
artspring Lesungen Autorinnenlesungen kuratiert von Uta Ackermann und Judith Fritsch Theater unterm Dach Danziger Str. 101, 10405 BerlinMittwoch, 7. Mai, 1930 Uhr ICH WAR EIN MENSCH. EIN REQUIEM Katharina Schlender …
Die Aktgalerie Berlin-FriedrichshainKrossener Straße 34Fr Sa So 15-19 Uhr2.Mai - 1.Juni 2025Vernissage 2.Mai, 19 UhrErotische Fotografien 2025 von Ekkehard GollnerAls Berufsfotograf mit technisch-wissenschaftlichem A
Freut euch auf einen Abend mit Wes Anderson in einer französischen Kleinstadt und ihren skurrilen Bewohnerinnen und Geschichten. Wes Anderson erzählt in diesem Episodenfilm vom Erbe eines Zeitungsherausgebers in einer …
Ergänzung Redaktion Am Frauentag und Muttertag freier Eintritt für Frauen, den Rest vom Tip kopiertLokal amp Terassen am Müggelberg kostenfrei, Turm kostet Eintritt siehe Web.Das Ausflugslokal und der Müggelturm, sind …
Ende der 30er, Anfang der 40er Jahre des 20. Jahrhunderts tauchten in der amerikanischen Populärkultur die Superheldencomics auf. Beginnend bei Superman, über den dunklen Rächer Batman bis hin zu Super …
Ticketmaster Suite Ticketmaster Suite is an online event ticketing service that provides customers with easy access to some of the best events in the music industry. From concerts and festivals …