„Singen ist ein bisschen wie Sterben“ von Inge Lütt
An der Erfurter Oper steht die Spielzeiteröffnung mit dem „Rosenkavalier“ an. Doch zwei Wochen vor der Premiere ist einer der Hauptdarsteller tot - und Swantje Mittersand, die international gefeierte Mezzosopranistin und Lebensgefährtin von Hauptkommissarin Karin Rogener, ist nicht nur ziemlich blass, sie hat auch nicht wirklich ein Alibi. Doch das bleibt nicht der einzige Todesfall, in den Swantje verwickelt wird. Ob Karin Rogener ihre Unschuld beweisen kann? Inge Lütt, 1959 in Köln geboren, lebt in der Schweiz. Seit 2004 veröffentlicht sie Kurzgeschichten in verschiedenen Anthologien, den Krimi Eine Bratsche geht flöten (2013) und die lesbische Romanze Stille Tage im Klischee (2021). Ihr zweiter Krimi Singen ist ein bisschen wie Sterben erscheint im Frühjahr 2024 im Querverlag.
Per la prima volta a Berlino, con uno spettacolo imperdibile Francesco Arienzo Live al Cosmic Comedy Club Schönhauser Allee 184, 10119 Berlin Spettacolo in Italiano Francesco Arienzo, napoletano da sem
Stilikonen und seltene Originale auf der 11.design.Börse Berlin. Produkt Industriedesign aus den Bereichen Möbel, Lampen, Interieur, Keramik, Glas, Technik.Neuer Termin 1.3. Oktober 2023 in der Tribünenhalle Alljährlich tummeln sich 3 …
Elizabeth Morris SingerSongwriterin, Komponistin und InstrumentalistinIn ihren Kompositionen sammelt sie das poetische und musikalische Erbe der lateinamerikanischen Folklore und die großen Referenzen des südamerikanischen Gesangs, wie Violeta
Details Very excited to announce our next Search Meetup This time, I would like to use the opportunity that Doug Turnbull will be in town and discuss with him about …
Enjoy the hot summer with a hot new show Cooled basement, crafty comedians and clever jokes on taboo topics. This is a show for the twisted and the nonconformists. Start …
Liebe Mitglieder, liebe Alumnis, wir freuen uns Euch hiermit zu unserem nächsten AlumniStammtisch am 5. Oktober 2023 um 18.00 Uhr im Salon Diskurs Schiffbauerdamm 8, 10117 Berlin einzuladen. Israel und …
Mit Stift und Pinsel widmet sich dieser Kurs dem Darstellen von Geschichten und Erinnerungen aus dem Alltagsleben. Hierbei wird im Besonderen auf die figurative Illustration und auf die Verknüpfung verschiedener …
Mitglieder des Fördervereins erklären die Geschichte des Wagens 276 035, der als ExpressSBahn gebaut wurde und bis in die 1990er Jahre durch Berlin fuhr.