🕒 Zeit & Schedule
Nehmen Sie am 11. März 2025 um 19 Uhr an einer spannenden Veranstaltung teil, die die Sinne des Riechens und Schmeckens untersucht.
📍 Ort & Anreise
Die Veranstaltung findet im Akademiegebäude am Gendarmenmarkt im Leibniz-Saal, Markgrafenstr. 38, 10117 Berlin statt.
ℹ️ Veranstaltungsdetails
Diese Diskussion umfasst wichtige Einblicke der Psychologin Kathrin Ohla zur Beziehung zwischen Geschmackserlebnissen, Erinnerungen und Emotionen. Sie wird erläutern, wie wir unseren Geruchssinn trainieren können, insbesondere wenn er durch Krankheit beeinträchtigt ist. Die Künstlerin Sissel Tolaas, bekannt für ihre umfangreiche Arbeit an Geruchsprofilen, wird ihre Projekte vorstellen, die den Zusammenhang zwischen Geruch, Kunst und Forschung zeigen. Zudem wird der Zellphysiologe und Geruchsforscher Hanns Hatt interessante Einblicke geben, wie unser Gehirn Gerüche verarbeitet und speichert. Der Abend wird von Katja Naie, der Geschäftsführenden Vorständin der Schering Stiftung, moderiert.
Diese Veranstaltung bildet den Abschluss der Reihe „Sind wir noch bei Sinnen?“, die von der Akademienunion und der Schering Stiftung organisiert wurde und die Rollen und Bedeutungen unserer Sinne in einer sich verändernden Welt erforscht.
🎫 Tickets & Eintritt
Bitte melden Sie sich an, um Ihren Platz zu sichern.
Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an das Referat Presse- und Öffentlichkeitsarbeit der Akademienunion, E-Mail:
[email protected], Telefon: +49 (0)30 325 98 73 71.
🕒 Time & Schedule
Join us on March 11, 2025, at 7 PM for an engaging event that explores the senses of smell and taste.
📍 Location & Transport
The event will take place at the Akademiegebäude am Gendarmenmarkt, specifically in the Leibniz-Saal, located at Markgrafenstr. 38, 10117 Berlin.
ℹ️ Event Details
This discussion will feature impactful insights from Psychologist Kathrin Ohla about the relationship between taste experiences, memories, and emotions. She will address how we can train our sense of smell, especially when it's compromised due to illness. The artist Sissel Tolaas, known for her extensive work on scent profiles, will present her projects demonstrating the connection between smell, art, and research. Additionally, cell physiologist and smell researcher Hanns Hatt will provide fascinating insights into how our brains process and store scents. The evening will be moderated by Katja Naie, the Executive Director of the Schering Stiftung.
This event marks the conclusion of the series "Sind wir noch bei Sinnen?" organized by the Akademienunion and Schering Stiftung, which aims to explore the roles and significance of our senses in a changing world.
🎫 Tickets & Entry
Please RSVP to secure your spot.
For inquiries, contact the Press and Public Relations Department at the Akademienunion, email:
[email protected], phone: +49 (0)30 325 98 73 71.