Ensemble „Plaisirs de Musique“ aus Tschechien: Eliška Tesařová (Gesang), Marta Kratochvílová (Flöten), Marian Friedl (Kontrabass), Kamil Slezák (Percussion), Jan Čižmář (Laute, Gitarre, Theorbe)
In den Arrangements des Ensembles werden die Stile Alte Musik, Klassik, Folk, Jazz und Weltmusik zu einer ganz eigenen musikalischen Sprache verbunden.
Bis ins Jahr 1492 lebten in Spanien Gemeinschaften von Christen, Juden und Muslimen friedlich Seite an Seite, sie beeinflussten und bereicherten sich gegenseitig auf kultureller Ebene. Besonders die Musik spiegelt den außerordentlichen Reichtum und die Schönheit der damaligen Kultur wider. Nach 1492 wurde der Großteil der spanischen Juden, genannt Sephardim, vertrieben und sie zerstreuten sich entlang der Mittelmeerküste, wo sie weiterhin die lokalen kulturellen Traditionen aufnahmen und beeinflussten.
Die sephardischen Lieder, gesungen in Ladino-Sprache, zeichnen sich durch unverwechselbare Melodien aus, die ihre spanischen Wurzeln und die Einflüsse der arabischen, christlichen und jüdischen Kultur widerspiegeln.
Das Zusammenwirken verschiedener Kulturen war und ist eine Herausforderung, sephardische Lieder geben uns Hoffnung für die Gegenwart, erinnern uns daran, dass es möglich ist, sich gegenseitig zu bereichern, über alle Unterschiede hinweg.
Die Musik ist von starker Emotionalität durchdrungen und befasst sich mit den existentiellen Themen des Lebens, bezeugt die tiefe Spiritualität der Menschen der damaligen Zeit und erzählt von der bewegten Geschichte des sephardischen Volkes.
Vielfach sind jüngeren Angehörigen nur Fragmente über die Lebensgeschichten ihrer Verwandten zwischen 1933 und 1945 bekannt.Dennoch können familiäre Erinnerungen und Dokumente einen ersten Ansatzpunkt bilden, um mehr über die eigene …
Ekkstacy Indie Music Scene Unraveling the Mystique of Ekkstacy A fresh, intriguing presence within the indie music landscape, Ekkstacy styled ekkstacy emerges from a shroud of mystery, captivating audiences with …
Seit September 2024 erinnert diese Schriftinstallation an das Columbia-Haus, ein frühes Konzentrationslager und Gestapo-Gefängnis auf dem heutigen Tempelhofer Feld. Der Rundgang beginnt am Besucherzentrum CHECK-IN und führt bis zum Denkmal …
Am Internationalen Museumstag ist auch 2025 deutschlandweit in einigen Museen der Eintritt frei undoder es gibt besondere Aktionen und Führungen. Eintritt-fei-Highlights, die letztes Mal dabei waren Das Technik-Museum, Deutsches Historische …
Der komplette Gewinn aus dem Ticketverkauf wird einem wohltätigen Zweck gespendet, der jedes Jahr neu ausgewählt wird. Damit bekommen die Festivalgäste mit ihrem Ticket nicht nur ein grandioses Konzert geboten, …
2-Day Workshop for People Involved or Interested in Volunteering and Solidarity Work with Refugees and MigrantsHave you volunteered before Are you currently involved in support structures for Refugees and Migrants …
Lassen Sie es sich von den FLINTA-Soundkünstlerinnen vorspielen. Dieser Abend ist die Fortsetzung eines selbstorganisierten Austauschs zwischen Künstlerinnen, die einen feministischen Ansatz bei der Erzeugung von Noise teilen und die …