In diesem Jahr wurde ein Gesprächsprogramm gebaut, das mehrere Stunden am selben Ort bleibt und trotzdem unterschiedliche Formate beinhaltet, das sich Zeit nimmt für Ankommen & Kennenlernen, für Warm Up & Cool Down.
Das Programm wurde von jungen Menschen mitkonzipiert und verfolgt das Anliegen, Festivalbesucher:innen jeden Alters miteinander ins Gespräch zu bringen – ob in deutscher oder englischer Lautsprache, Deutscher Gebärdensprache, interaktiv, in frontaler Situation oder in der Kleingruppe.
Es laden u. a. die Kinder der BLICK’S MAL! Gruppe und Studierende der Universität Hildesheim zu Gesprächen und Workshops ein. Die Jugendlichen und jungen Erwachsenen der „Theatre Action Group“ (TAG) des EU-Programms „ForesTEEN“ sind hier in Berlin als AUGENtagMAL! unterwegs und freuen sich auf Begegnungen, neuen Input, verschiedene Perspektiven und rede+zeit über die Darstellenden Künste für junges Publikum.
Für die jeweiligen rede+zeiten wird darum gebeten, ein kostenloses Zählticket im Online-Shop zu erwerben. Ein Mittagessen kann vor Ort gekauft werden.
Donnerstag
warm+reden
Inszenierungsgespräche In verschiedenen Gesprächsformaten werden die Inszenierungen „Peer Gynt“, „O (die ShOw)“ und „Wolf“ besprochen. Mit: Studierenden der Universität Hildesheim. Mit DGS-Übersetzung.
BLICK'S MAL! - Ein spielerischer Austausch Das Kinderbeteiligungsprojekt BLICK’S MAL! lädt Menschen allen Alters zu einem Workshop ein. Mit: BLICK’S MAL!-Gruppe
reden+essen
Inhalts- und Triggerwarnungen & Co. Wie werden diese Angaben für Kinder und Jugendliche verständlich und zugänglich gemacht? Wie viel Wissen wird vor einer Vorstellung benötigt? Was wünschen sich Kinder und Jugendliche selbst? Mit: AUGENtagMAL! und Gästen.
Workshop Hier ist Raum, um mit Beteiligten über junge Beteiligungsformate zu sprechen: Wie starten? Was hat gut funktioniert? Wo ist was gescheitert? Was ist möglich? Mit: AUGENtagMAL!
aus+klang
Freitag
warm+reden
Train the Trainer-Workshop für Spielleitungen / (Theater)Pädagog*innen CommUnity Gegenkultur: Wie können wir Theater machen in einer Welt voller Krisen? Was kann radikale Theaterpädagogik? Mit: Theater X
Inszenierungsgespräche In verschiedenen Gesprächsformaten werden die Inszenierungen „Talking about silence“ und „TROJA – Blinde Passagiere im trojanischen Pferd“ besprochen. Mit: Studierenden der Universität Hildesheim. Teilweise ENG.
BLICK'S MAL! - Ein spielerischer Austausch Das Kinderbeteiligungsprojekt BLICK'S MAL! lädt Menschen allen Alters zu einem Workshop ein. Mit: BLICK'S MAL!-Gruppe
reden+essen
Meditation zu Inszenierungen Welche Momente der Inszenierungen haben dich besonders berührt? Welche Szene geht dir nicht aus dem Kopf? Mit: AUGENtagMAL!
Gespräch über den Kurationsprozess der Gastspiele Wie bei jeder Festivalausgabe kommen diejenigen zu Wort, die die Gastspiele ausgewählt haben. Mit: Kurator*innen des Festivals, BLICK’S MAL! und AUGENtagMAL!
aus+klang
Sonntag
warm+reden
Inszenierungsgespräche. TEEN Kitchen Table Diskussion zu „Der Katze ist es ganz egal“, „Faust – eine Tragödie“, „Follow me!“ und „SPLASH!“. Mit: AUGENtagMAL! mit europäischen Gästen von ForesTEEN. Auf Englisch.
Workshop: Strategic Invitations @ForesTEEN Im Projekt ForesTEEN suchen wir stetig nach neuen Impulsen und Perspektiven, wie Kulturangebote für jungen Menschen ansprechender gestaltet werden können. Strategic Invitations sind Personen, die dazu Ideen haben. Mit: Ruthana Slob. Auf Englisch.
Inszenierungsgespräche In einem passenden Gesprächsformat wird die Inszenierung „Der allerbeste Familienstreit“ besprochen. Mit: Studierenden der Universität Hildesheim.
Mit Nothing is Original präsentiert CO Berlin einen umfassenden Überblick über Rosefeldts Schaffen der letzten 30 Jahre und zeigt damit die erste große Retrospektive des Künstlers in Berlin. Die Ausstellung …
Anhand von 14 ausgewählten künstlerischen Positionen aus insgesamt über 90 Preisträgerinnen zeigt die Ausstellung, wie sich dokumentarisches Arbeiten in der Fotografie im Laufe der vergangenen 25 Jahre kontinuierlich weiterentwickelt hat. …
Filmprogramm kuratiert von Antje Materna BrotfabrikKinoAlljährlich zeigt artspring film unterschiedliche künstlerische Positionen Film- und Videoschaffender und stellt sie zur Diskussion. Wie auch im vergangenen Jahr blieb die ursprünglich lokale Beg
Vielfach sind jüngeren Angehörigen nur Fragmente über die Lebensgeschichten ihrer Verwandten zwischen 1933 und 1945 bekannt.Dennoch können familiäre Erinnerungen und Dokumente einen ersten Ansatzpunkt bilden, um mehr über die eigene …