In seiner Veranstaltungsreihe Bielfeldts Begegnungen macht er sich auf den Weg, einer von ihm verehrten Persönlichkeit menschlich und künstlerisch näher zu kommen. Dabei wird bunt mit- und füreinander musiziert, duettiert, Unerhörtes gewagt und schon mal Gehörtes in neue Gewänder gekleidet – und natürlich geredet, gelacht, gemacht und beseelt. In dieser Ausgabe widmet sich Rainer mit Leib und Seele dem Comedian und Sprecher Thomas Nicolai.
„Als ich bei meinem Geburtstagskonzert im vergangenen Sommer verzweifelt versuchte, durch die Lachtränen noch die richtigen Klaviertasten zu finden, weil sich mein Bühnengast Thomas Nicolai gewohnt furchtlos und urkomisch parodierend durch ein von mir komponiertes Kinderlied sang, wurde mir einmal mehr bewusst, was für ein verdammtes Glück ich habe: Ich durfte diesen Ausnahmekünstler nicht nur unzählige Male als Comedian auf der Bühne bewundern und bejubeln, sondern auch regelmäßig mit ihm als Sänger, Sprecher und Regisseur zusammenarbeiten – unter anderem bei 19 Folgen der Kinderhörspielserie Käpt’n Sharky. Was für mich aber das Allerwichtigste ist: Seit einem Vierteljahrhundert weiß ich ihn als einen engen und verlässlichen Freund an meiner Seite.
Ich freue mich schon riesig, dass wir uns bei Bielfeldts Begegnungen mal einen ganzen Abend lang auf der Bühne austoben können!“
Die Ausstellung Nein ist ein gemeinsamer Versuch des internationalen Teams vonMeduza-Journalistinnen und Künstlerinnen. Sie setzt sich kritisch mit den aktuellen Umbrüchen in der Welt auseinander und untersucht diese aus verschiedenen …
Unser Kiezspaziergang beginnt am Senefelderplatz zwischen Cafés, Bioläden und ehemaligen Brauereien. Er führt uns über den Kollwitzplatz, vorbei am Wasserturm und an der Synagoge in der Rykestraße, durch die Husemannstraße …
Der Historiker und Autor des Buches Franzosen in und um Berlin 1806 - 1813vermittelt bei einer Exkursion in der Spandauer Altstadt in historischerUniformierung die spannenden Forschungsergebnisse aus Archiven und Vor-Ort-Recherchen …
Mit der Veranstaltungsreihe Prenzlberg auf der Leinwand sollen im Format Film amp Diskussion verschiedene Themen sozialer Gerechtigkeit und gemeinschaftlichen Lebens behandelt werden. Ausgewählte Dokumentarfilme nehmen wir zum Anlass, mit Expert
Vor 80 Jahren endete in Europa der Zweite Weltkrieg. Die Ausstellung rückt erstmals die Erfahrungen der Zwangsarbeiterinnen in Berlin in den Fokus. Anfang 1945 befanden sich rund 370.000 ausländische Zivilarbeiterinnen, …
Gewerkschaftliche Kämpfe als Antwort auf Rechtsruck, Transformation und Kürzungspolitik Nach dem großen Erfolg der von 1550 Kolleginnen besuchten Gewerkschaftskonferenz in Bochum 2023 haben sich die Rosa-Luxemburg-Stiftung und viele gewerkschaftlich
fifteen-love advantage blankfreitagabend - montagmorgen, 25.-27. april 2025 ab 2000 uhranlässlich des mindestens fünfzehnten clubgeburtstags laden wir zum grand slam bei den blank open. drei turniertage und drei matchbälle auf …
Dazu gesellt sich Johannes Brahms mit seinem zweiten Klavierkonzert, das 22 Jahre nach seinem ersten entstand. Als Solist tritt hier Caleb Borick auf, der 2023 den International Telekom Beethoven Competition …
B Nein Das fehlte mir noch Ich kann Sie nicht ausstehenA Aber, wieso Sie kennen mich doch gar nicht.B Na und Ich habe keine Lust, noch mehr jugendliche Arschlöcher kennenzulernen.A …
Schiefe Türme, schwimmende Laternen und riesige Headbanging-Marionetten bilden die Bühne für ein jenseitiges Musikerlebnis.The Rock Orchestra by Candlelight Es gibt nichts Aufregenderes, als den Leuten zu zeigen, wie kraftvoll ein …