Datum: 29. April 2025 Uhrzeit: Veranstaltung beginnt um 18:00 Uhr (Einlass bis 17:45 Uhr)
🎫 Tickets & Eintritt
Eintritt: Frei, jedoch ist eine Anmeldung erforderlich. Bitte melden Sie sich per E-Mail an: zukunft@deutsche-gesellschaft-ev.de
📍 Standort & Transport
Veranstaltungsort: Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur Adresse: Kronenstr. 5, 10117 Berlin
ℹ️ Veranstaltungsdetails
Wir laden Sie zu einem spannenden Quiz- und Gesprächsabend unter dem Titel "Zukunft erfinden – Innovation und Imagination im geteilten und vereinten Deutschland" ein. Im Jahr 2025 feiern wir das 35-jährige Bestehen der deutschen Einheit, und diese Veranstaltung wird die verschiedenen Möglichkeiten erkunden, die seit 1990 entstanden sind.
Wir laden Experten der Zukunftsforschung sowie Zeitzeugen ein, Einblicke in die Ideen und Träume zu geben, die auf beiden Seiten der Mauer existierten. Wichtige Fragen werden sein: Welche utopischen Visionen wurden realisiert und welche blieben Träume? Wie beeinflusste die Vergangenheit die Perspektive auf die Zukunft? Welche innovativen und einschränkenden Bedingungen prägten die Ideen von Demokratie und Diktatur?
Im Anschluss an die Veranstaltung sind die Teilnehmer herzlich eingeladen, bei einem kleinen Umtrunk an weiteren Gesprächen über die Zukunft teilzunehmen.
⚡ Wichtige Regeln
Anmeldung: Bitte bestätigen Sie Ihre Teilnahme über die angegebene E-Mail und kommen Sie vor Ablauf der Einlassfrist.
Date: April 29, 2025 Time: Event starts at 6:00 PM (entry until 5:45 PM)
🎫 Tickets & Entry
Admission: Free, but registration is required. Please register by emailing: zukunft@deutsche-gesellschaft-ev.de
📍 Location & Transport
Venue: Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur Address: Kronenstr. 5, 10117 Berlin
ℹ️ Event Details
Join us for an engaging quiz and discussion evening titled "Inventing the Future – Innovation and Imagination in Divided and United Germany." As we celebrate the 35th anniversary of German reunification in 2025, this event will delve into the past, present, and future possibilities that emerged since 1990.
We invite experts from futures studies and eyewitnesses to share insights on the various ideas and dreams that existed on both sides of the wall. Key questions will include: What utopian visions were realized, and which remained dreams? How did the past influence the outlook on the future? What innovative and restrictive conditions have played a role in shaping the ideas of democracy versus dictatorship?
Following the event, attendees are welcome to join us for a small get-together where further discussions about the future will take place.
⚡ Important Rules
Registration: Please confirm your attendance through the provided email and arrive before the entry deadline.
What is the life of the mind in the midst of imperial collapse What does it mean to be an intellectual during the erosion of the structures of privilege that …
Die Walpurgisnacht im Mauerpark soll 2025 ausgelassen, aber friedvoll gefeiert werden. Dafür setzen sich verschiedene Initiativen mit viel Engagment ein. Mit Familienprogramm, Trommelsession, Feuershow viele Musiker und Künstler am Abend, …
Mit der Veranstaltungsreihe Prenzlberg auf der Leinwand sollen im Format Film amp Diskussion verschiedene Themen sozialer Gerechtigkeit und gemeinschaftlichen Lebens behandelt werden. Ausgewählte Dokumentarfilme nehmen wir zum Anlass, mit Expert
Unser Kiezspaziergang beginnt am Senefelderplatz zwischen Cafés, Bioläden und ehemaligen Brauereien. Er führt uns über den Kollwitzplatz, vorbei am Wasserturm und an der Synagoge in der Rykestraße, durch die Husemannstraße …
Vor 80 Jahren endete in Europa der Zweite Weltkrieg. Die Ausstellung rückt erstmals die Erfahrungen der Zwangsarbeiterinnen in Berlin in den Fokus. Anfang 1945 befanden sich rund 370.000 ausländische Zivilarbeiterinnen, …
Mit dem Gallery Weekend gibt es aucgh 2025 ein herausragendes Kunst-Highlight im Frühjahr Über 50 große und kleine Berliner Galerien laden drei Tage lang zu einem inspirierenden Rundgang durch die …
By subscribing, you will receive information about upcoming events in Berlin in your chosen categories. We will send updates once a week, no more. We don’t spam, promise! You can unsubscribe at any time.