Quest for Women* Friedrichshain

Discover the history of remarkable women in Berlin.
Quest for Women* Friedrichshain
12:00
Tamara Danz Str. 11 11 10243, Berlin
Discover the history of remarkable women in Berlin.

Quest for Women* Friedrichshain


1. Mai 2025 / 12:00 - 15:00
Für 5 Teams zu je 1 bis 3 Personen (Ausnahme für Familien mit Kindern)

Das Stadtspiel Quest for Women* Friedrichshain stellt fünf Frauen vor, die im 20. Jahrhundert in Friedrichshain aktiv waren. Alle fünf waren von der Politik ihrer Zeit hart betroffen. Schriftstellerin Gabriele Tergit, eine Jüdin, und Hildegard Jadamowitz, eine Kommunistin, waren Opfer der Nazi-Verfolgung. Tergit war gezwungen, sich ins Exil zu begeben, während Jadamowitz an aktiven Protesten gegen die Nazis beteiligt war, was zu ihrer Inhaftierung, Verurteilung und Hinrichtung führte. Die Frauen der nächsten Generation mussten sich mit dem DDR-Regime auseinandersetzen. Die Architektin Ludmilla Herzenstein wurde wegen nicht politisch konformer Bauten in die Bedeutungslosigkeit verbannt. Dissidentinnen, Malerin Annemirl Bauer und Rock-Sängerin Tamara Danz, wurden beschattet.

Die Route des Spiels misst ca. 4 Kilometer und dauert zu Fuß etwa 1,5 Stunden. Sie beginnt an der Tamara-Danz-Straße (1), geht weiter zu Annemirl-Bauer-Platz (2) und Boxhagener Str. 80 (3), wo Gabriele Tergit und deren Familie gedacht wird. Weiter führt der Weg zur Karl-Marx-Allee (4), wo Ludmilla Herzenstein ihre modernen Häuser gebaut hat, für die sie auch ins Abseits gedrängt wurde. Dann geht es weiter zur Hildegard-Jadamowitz-Straße (5), wo ab 14 Uhr die Organisatorinnen sich in der Asman-Bäckerei mit den Teilnehmer:innen treffen. Mit dabei sind auch zwei bekannte Berliner Schriftstellerinnen – Claudia von Gélieu* und Tanja Dückers**, die die Preise überreichen werden.

Jede/r Teilnehmer/in erhält am Anfang eine Broschüre mit der Karte für das Spiel, Aufgaben und Biografien aller Protagonistinnen. An jeder Station wartet eine Person, die für Fragen offen ist und über besondere Aufgaben informiert. An der Tamara-Danz-Straße hören wir gemeinsam einige ihrer Lieder. Am Annemirl-Bauer-Platz gibt es eine kleine Kunstaufgabe, am Siegfried-Hirschmann-Platz - einen kleinen Schreibworkshop, und an der Karl-Marx-Allee - wieder eine Kunstaufgabe. Zum Abschluss verteilen wir Teilnahme-Urkunden, Preise und andere Kleinigkeiten.

Projekt gefördert durch Förderung Kultureller Projekte des Bezirks Friedrichshain-Kreuzberg / Unterstützt mit Mitteln des Projektfonds Kultur am 1. Mai.


⚡ Achtung: Es wird fotografiert und gefilmt.

Quest for Women* Friedrichshain


1st May 2025 / 12:00 - 15:00
For 5 teams of 1 to 3 participants (exceptions for families with children)

The urban game Quest for Women* Friedrichshain introduces five women who were active in Friedrichshain during the 20th century. Each woman encountered significant political challenges in their lifetime. Writer Gabriele Tergit, a Jewish woman, and Hildegard Jadamowitz, a communist, were victims of Nazi persecution. Tergit was forced into exile, while Jadamowitz was involved in protests against the Nazis, leading to her imprisonment, trial, and execution. Later generations had to grapple with the DDR regime. Architect Ludmilla Herzenstein faced obscurity due to her politically non-conforming buildings. Dissidents, painter Annemirl Bauer and rock singer Tamara Danz, were under surveillance.

The route of the game is approximately 4 kilometers long and takes about 1.5 hours on foot. It starts at Tamara-Danz-Straße (1), continues to Annemirl-Bauer-Platz (2) and Boxhagener Str. 80 (3), where Gabriele Tergit and her family are commemorated. Next, the route leads to Karl-Marx Allee (4), where Ludmilla Herzenstein constructed her modern buildings that led to her marginalization. Finally, participants will walk to Hildegard-Jadamowitz-Straße (5), where at 2 PM organizers will meet participants at Asman Bakery. They will be joined by two well-known Berlin writers – Claudia von Gélieu* and Tanja Dückers**, who will present the awards.

Each participant will receive a brochure with a map of the game, tasks, and biographies of the protagonists. At each station, a person will be available to answer questions and inform about specific tasks. At Tamara-Danz-Straße, we will collectively listen to some of her songs. At Annemarie Bauer Platz, there will be a small art task, at Siegfried Hirschmann Platz - a short writing workshop, and another art task on Karl-Marx-Allee. To conclude, participation certificates, prizes, and other small items will be distributed.

Project supported by cultural project funding from the Friedrichshain-Kreuzberg district. Funded by the cultural project fund on May 1.


⚡ Important Note: Photography and filming will take place during the event.

Veranstaltungsort
Tamara Danz Str. 11 11 10243
Info aktualisieren

ähnliche Veranstaltungen

Alle Veranstaltungen in Berlin