Pulitzer Prize-winning historian Jefferson Cowie argues that contemporary authoritarian politics in the United States flows from three currents in American history: The first is a longstanding structural weakness in American liberal institutions, which Donald Trump has exploited to his advantage. The second current is deindustrialization and the erosion of US working-class power since the 1970s. This unraveling has led not just to staggering levels of wage stagnation and economic inequality, but also to the resurgence of an old theme in American populism: the nostalgic rage to reclaim lost glories of a “golden age.” These illiberal trends, deeply embedded in the American past, have converged in the twenty-first century with a third current—the volatile global churn caused by a faltering neoliberalism and a new order yet to be born. In this talk, Cowie explains how these currents combined to bring about the recent transformation of the American political landscape.
An event by the American Academy in Berlin. Registration required. Livestream available.
Die Wiederentdeckung Astra Zarinas und Beitrag zum Bau des Märkischen Viertels - Vortrag amp Gespräch mit Architektin Laura Helena Wurth in der Bibliothek im Märkischen Viertel Fontane-HausAm Märkischen Viertel haben …
Der Karneval 2025 in Berlin wird mit Partys und Faschingsveranstaltungen gefeiert, aber der 2029096-hauptstadtzug-karneval-in-berlint über den Kudamm bleibt wegen zu hoher Kosten wohl Vergangenheit. Dafür gibts den größten Karnevalsumzug Ostdeutschla
Termin der Oscarverleihung 2025 wieder eine Nacht von Sonntag auf Montag, genaues Datum vom 2. auf den 3. März 2025. Übertragung ab 1 Uhr deutscher Zeit live im Free-TV auf …
Im Kern des historischen Stadtzentrums, in dem einst das Renaissanceschloss der Hohenzollern gebaut wurde, steht nun das Humboldt Forum, das ein Weltmuseum werden soll. Die Diskussionen um die Rekonstruktion eines …
1863 dürfen Frauen an der Waisenbrücke erstmals eine Flußbadeanstalt für Frauen benutzen und in der Barnimstraße wird das Frauengefängnis eröffnet. Am 28. März 1894 versammeln sich im Berliner Lettehaus Vertreterinnen …
Der Historiker und Autor mehrerer heimatgeschichtlicher Bücher vermittelt spannende Forschungsergebnisse aus Archiven und Vor-Ort-Recherchen unweit der damaligen Tore der Torstraße. Unterwegs treffen wir auf alte Friedhöfe und Brauereien, die uns …
By subscribing, you will receive information about upcoming events in Berlin in your chosen categories. We will send updates once a week, no more. We don’t spam, promise! You can unsubscribe at any time.