⌛ Zeit & Programm
Datum: 20. Februar 2025
Anmeldung: Bis zum 13. Februar 2025
Seien Sie dabei bei einer bedeutenden Podiumsdiskussion über die künstlerischen Reflexionen der Jahre um 1989. Die Veranstaltung wird auch im Livestream übertragen, der Zugangslink wird rechtzeitig auf der Website des ZZF Potsdam veröffentlicht.
🎫 Tickets & Eintritt
Der Eintritt ist kostenlos, jedoch ist eine vorherige Anmeldung erforderlich via E-Mail an
[email protected] vor dem genannten Stichtag.
📍 Standort & Anreise
Veranstaltungsort: Kronenstraße 5, 10117 Berlin
Der Standort ist gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen, was die Anreise für Teilnehmer aus verschiedenen Teilen der Stadt erleichtert.
ℹ️ Veranstaltungsdetails
Bei der Diskussion werden namhafte Stimmen aus der Wissenschaft und der Kunstszene zu hören sein. Zu den Teilnehmern gehören:
- Franziska Kuschel (Bundesstiftung Aufarbeitung) - Eröffnungswort
- Michaela Mai (Uni Jena) - Kunst zur ‚Wende‘-Zeit
- Annett Jahn und Ulrike Mönnig (ACC Galerie Weimar) - Fotografie in der späten DDR
- Isabel Enzenbach und Anja Tack (ZZF Potsdam) - Die Suche nach Tiefe durch Fotografie zwischen 1985 und 1995
- Uta Bretschneider (Zeithistorisches Forum Leipzig) - Moderatorin
Diese Diskussion ist Teil einer Konferenz in Berlin, die vom Verbundprojekt 'Das mediale Erbe der DDR' organisiert wird, welches vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gefördert wird.
⚡ Wichtige Regeln
Bitte stellen Sie sicher, dass Sie sich bis zum angegebenen Stichtag anmelden, um Ihren Platz für diese aufschlussreiche Diskussion über den Einfluss von Medien und Kunst auf den Wandel in Ostdeutschland zu sichern.
⌛ Time & Schedule
Date: February 20, 2025
Registration: Until February 13, 2025
Join us for a profound podium discussion focused on the artistic reflections from the years surrounding 1989. The event will also be streamed live, and the access link will be published on the ZZF Potsdam website in advance.
🎫 Tickets & Entry
Entry is free, but prior registration is required via email to
[email protected] before the given deadline.
📍 Location & Transport
Venue: Kronenstraße 5, 10117 Berlin
The location is easily accessible by public transport, making it convenient for attendees from different parts of the city.
ℹ️ Event Details
The discussion will feature prominent voices from academia and the art world. Notable participants will include:
- Franziska Kuschel (Bundesstiftung Aufarbeitung) - Opening remarks
- Michaela Mai (Uni Jena) - Art during the 'Wende' era
- Annett Jahn and Ulrike Mönnig (ACC Galerie Weimar) - Photography in Late DDR
- Isabel Enzenbach and Anja Tack (ZZF Potsdam) - The search for depth through photography between 1985 and 1995
- Uta Bretschneider (Zeithistorisches Forum Leipzig) - Moderator
This discussion is part of a conference in Berlin organized by the collaborative project 'The Media Heritage of the GDR,' funded by the Federal Ministry of Education and Research (BMBF).
⚡ Important Rules
Please ensure to register by the specified deadline to secure your spot for this insightful discussion about the impact of media and art on the transformation of East Germany.