Nie waren diese Erfahrungen so wichtig wie heute. Archäologische Funde, Bilder und Schriftzeugnisse bieten Einblicke in Kunst, Handwerk, Technik und Umwelt vergangener Zeiten und belegen den Austausch über große Entfernungen. Siedlungsgrabungen enthüllen urbane Strukturen, während gleichzeitig nomadische Lebensformen existierten.
Die von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) und dem Auswärtigen Amt geförderte Ausstellung ist in enger Abstimmung mit Akteur:innen in Afrika konzipiert worden und es wird dort an mehreren Orten Korrespondenzprojekte geben.
Eine Sonderausstellung des Museums für Vor- und Frühgeschichte – Staatliche Museen zu Berlin in Kooperation mit dem Deutschen Archäologischen Institut
Am 17. Mai eröffnet George Nuku seine künstlerischen Interventionen im Ausstellungsbereich Ozeanien des Ethnologischen Museums im Humboldt Forum. George Nuku zählt zu den führenden zeitgenössischen Künstlern Neuseelands. Als Bildhauer nutzt …
Durch das Zusammenfügen von bunten und verschieden geformten Teilen entstehen geometrische oder figürliche Bilder. Beim Mosaik ist die Anordnung der Teile ebenso wichtig wie die Führung der Fugenlinien. Diese erzeugen …
SHOWSTART 20 UHR Die Show ist ab 18 Jahren. KussKuss Komedy im Deriva in Neukölln ist das am längsten laufenden und erfolgreichsten Stand-up Comedy Open Mics in Berlin. Wir sind …
Streichkonzert Musethica im Sozial- und Kulturzentrum GITSCHINER 15 mit drei jungen Bratschistinnen Denis Valeshin, Martta Kunnola, Zeyang Kan Leitung Nils Mönkemyer Viola Werke von J.S. Bach, Georg Philipp Telemann, Max …
Der Jüdische Friedhof in Weißensee wurde 1880 als dritter jüdischer Friedhof der Stadt eröffnet und ist heute der flächenmäßig größte erhaltene jüdische Friedhof Europas. Auf unserer Begehung möchten wir uns …