Besuchen Sie uns am 18. Mai 2025 Von 10:00 bis 18:00 Uhr können Sie an den geführten Touren durch die Dauerausstellung teilnehmen. Es gibt keine festen Zeitfenster, sodass Sie flexibel kommen können.
📍 Ort & Transport
Tränenpalast Die Veranstaltung findet am Reichstagufer 17, 10117 Berlin statt. Dank der zentralen Lage ist der Ort hervorragend mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar. Die nächste Station ist Friedrichstraße, die verschiedene Verbindungen bietet.
🎫 Tickets & Eintritt
Keine vorherige Anmeldung erforderlich Die Veranstaltung ist kostenlos. Kommen Sie einfach zum Tränenpalast und nehmen Sie an den Führungen teil, um mehr über die Auswirkungen der deutschen Teilung auf das Leben der Menschen zu erfahren.
ℹ️ Veranstaltungsdetails
Entdecken Sie die Geschichte Diese Dauerausstellung bietet Einblicke in die emotionalen und physischen Reisen von Menschen aus Ost- und Westdeutschland. Erfahren Sie durch biografische Geschichten und Originalobjekte, wie viele Menschen versuchten, zu fliehen oder die DDR zu verlassen. Denken Sie an Ihre eigenen Erinnerungen und tauschen Sie sich mit anderen Besuchern aus, während Sie die wichtigen Themen dieses historischen Ortes erkunden.
⚡ Wichtige Regeln
Seien Sie respektvoll und achtsam Die Veranstaltung steht allen offen, aber die Besucher werden gebeten, während der Führungen still zu sein, um sicherzustellen, dass jeder die historische Bedeutung der Ausstellung aufnehmen kann.
Join us on May 18, 2025 From 10:00 AM to 6:00 PM, you can take part in the guided tours through the permanent exhibition. There will be no fixed time slots, allowing for a flexible approach to your visit.
📍 Location & Transport
Tränenpalast The event takes place at Reichstagufer 17, 10117 Berlin. Being centrally located, the venue is easily reachable via public transport. The nearest station is Friedrichstraße, which offers various connecting lines.
🎫 Tickets & Entry
No prior registration is required The event is free of charge. Simply show up at the Tränenpalast to join the guided tours and learn about the impact of the German division on individual lives.
ℹ️ Event Details
Explore the history This permanent exhibition provides insights into the emotional and physical journeys of people from East and West Germany. Learn via biographical stories and original objects how many individuals attempted escapes or sought to leave the GDR. Reflect on your own memories and engage with fellow visitors as you uncover the significant themes of this historical site.
⚡ Important Rules
Be respectful and mindful While the event is open to all, visitors are encouraged to maintain silence during the tours to ensure everyone can absorb the historical significance of the exhibition.
Der Historiker und Naturfreund Stefan Hückler aus Karow zeigt bei einer Wanderung durch das Bucher Bogenseeareal die Vielfalt und Schönheit dieser kleinen Seenkette. Bereits in der Bronzezeit wurde diese Landschaft …
Mit der Erfindung der Konfektion und der Nähmaschine wurde der Grundstein für Berlin als Modemetropole gelegt. Das Entstehen der großen, luxuriösen Kaufhäuser und die industrielle Fertigung nach dem Prinzip der …
Die Aquarelle des 2020 verstorbenen, Indigenen Künstlers Feliciano Lana aus Brasilien beschäftigen sich mit der Geschichte des Kontakts zwischen Indigenen und Weißen am Oberen Rio Negro.Lana erzählt in seinen Darstellungen …
What does the museum of tomorrow look like What conditions allow cultural institutions to thrive in todays world As two of the worlds most iconic museums The Met in New …
Die Steglitzer Festwoche 2025 - wieder ein Volksfest mit buntem Bühnenprogramm, Rummel, Biergarten, ... aber wohl ohne die traditonellen Höhen-Feuerwerke samstags. Datum 23. Mai bis 9. Juni 2025. Auf dem …
Am Internationalen Museumstag ist auch 2025 deutschlandweit in einigen Museen der Eintritt frei undoder es gibt besondere Aktionen und Führungen. Eintritt-fei-Highlights, die letztes Mal dabei waren Das Technik-Museum, Deutsches Historische …
Datum und Anpfiff für das DFB-Pokalfinale 2025 in Berlin ist der 24. Mai 2025, Anstoß 20 Uhr, live im free TV und auf Sky. In Berlin einige Public Viewings und …
Ende der 30er, Anfang der 40er Jahre des 20. Jahrhunderts tauchten in der amerikanischen Populärkultur die Superheldencomics auf. Beginnend bei Superman, über den dunklen Rächer Batman bis hin zu Super …
By subscribing, you will receive information about upcoming events in Berlin in your chosen categories. We will send updates once a week, no more. We don’t spam, promise! You can unsubscribe at any time.