Der Historiker und Autor des Buches "Franzosen in und um Berlin 1806 - 1813" vermittelt bei einer Exkursion in der Spandauer Altstadt in historischer Uniformierung die spannenden Forschungsergebnisse aus Archiven und Vor-Ort-Recherchen am Ort der damaligen Geschehnisse. Dabei kommen den Teilnehmern Fragmente der Stadtgeschichte Spandaus vor Augen, die selbst Bewohner Spandaus bisher nicht kannten.
Themenschwerpunkte: - der Bahnhof Stresow in der Festung - Lage der Festungswerke - historische Militärbauten in der Festung - die historische Schleuse - der Benitz - die Wassergräben und die Tore und der Einfall der Franzosen 1806
Die Exkursion ist für Rollstuhlfahrer:innen mit Begleitung geeignet.
Der Stadtteil Prenzlauer Berg war kein Dorf, sondern entstand aus verstreuten Ansiedlungen um das Vorwerk und den Windmühlen vor dem Schönhauser Tor. Ihnen folgten Brauereien und Ausflugslokale, mittelständische Industrie, das …
Mit der Veranstaltungsreihe Prenzlberg auf der Leinwand sollen im Format Film amp Diskussion verschiedene Themen sozialer Gerechtigkeit und gemeinschaftlichen Lebens behandelt werden. Ausgewählte Dokumentarfilme nehmen wir zum Anlass, mit Expert
Das Schloss Schönhausen wurde ab 1949 zum Amtssitz von Wilhelm Pieck und anschließend zum Gästehaus der DDR, und auch die Wohnhäuser und Villen in nächster Nachbarschaft wurden an die wichtigsten …
Der Jüdische Friedhof in Weißensee wurde 1880 als dritter jüdischer Friedhof der Stadt eröffnet und ist heute der flächenmäßig größte erhaltene jüdische Friedhof Europas. Auf unserer Begehung möchten wir uns …
Die ganze Welt scheint aus den Fugen geraten zu sein. Wo man hinschaut Kriege, Konflikte und Krisen. Es wirkt wie ein allgemeiner Weltuntergang, ein fast schon klassisches Thema der Philosophie. …
GAST Katharina Kreuschner, Verantwortet die ambulante Kinder- und Familienhospizarbeit der Stephanus-Stiftung, M.Sc. Palliative Care, FamilientrauerbegleiterinKinder erleben in ihrem Alltag den Tod sei es der tote Vogel auf der Straße, ein …
Unser Kiezspaziergang beginnt am Senefelderplatz zwischen Cafés, Bioläden und ehemaligen Brauereien. Er führt uns über den Kollwitzplatz, vorbei am Wasserturm und an der Synagoge in der Rykestraße, durch die Husemannstraße …
Mit sicherem Blick erkannten Kaufleute und Fernhändler im letzten Drittel des 12. Jahrhunderts den für eine Ansiedlung idealen Ort an der Spree. In wenigen Jahrzehnten entstand in der Gegend um …
Beim Baumblütenfest in Werder an der Havel nahe Potsdam gibt es wieder ein zentrales Fest, aber viele Obstwein-Plantagen laden auch zum dort etwas entspannenderen Verweilen ein. Baumblütenfest besteht aus drei …
By subscribing, you will receive information about upcoming events in Berlin in your chosen categories. We will send updates once a week, no more. We don’t spam, promise! You can unsubscribe at any time.