Nachhaltigkeitsspaziergänge mit Biodaten-Sonifikation

Nachhaltigkeitsspaziergänge mit Biodaten-Sonifikation
Zentralfriedhof Friedrichsfelde - Haupteingang,
Gudrunstraße 20 Berlin 10365 DE


Wie funktioniert Biodaten-Sonifikation?

Die Klangkünstlerin Cassis B Staudt befestigt dazu Klemmen und Sensorpads an den Blättern von Pflanzen, an Moos oder an Pilzen. Der elektrische Widerstand wird gemessen und als Ton über einen Klangerzeuger wiedergegeben. Photosynthese und andere biochemische Vorgänge in Pflanzen sind dann zum Beispiel auf einem Synthesizer für den Menschen hörbar.

Mit diesen Spaziergängen möchte das Bezirksamt, hier das Straßen- und Grünflächenamt, die Öffentlichkeit für die Bedeutung der schützenswerten Natur sensibilisieren. Als naturnahe Maßnahme auf landeseigenen Friedhöfen werden die Rundgänge von der Senatsverwaltung für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt gefördert.


12.–14. Mai 2025, jeweils vier Spaziergänge täglich (11:00 / 12:30 / 14:00 / 15:30 Uhr), Zentralfriedhof Friedrichsfelde in der Gudrunstraße 20

15. Mai 2025, 10:00–14:00 Uhr: Künstlerische Tonaufnahmen an Grabstellen, mit Interviews durch den Klangkünstler chrifin, Zentralfriedhof Friedrichsfelde

14. Juni 2025, Spaziergänge um 11:00 / 12:30  und 14:00 und 15:30 Uhr im Rahmen des Langen Tags der Stadtnatur, Zentralfriedhof Friedrichsfelde
Erklärung: Der Lange Tag der Stadtnatur fängt erst später an, deshalb fallen nur die letzten 2 Uhrzeiten da rein.

16. Juni 2025, vier Spaziergänge, Zentralfriedhof Friedrichsfelde

30. Juni 2025, drei Spaziergänge (11:00 / 12:30 / 14:00 Uhr), Friedhof Hohenschönhausen in der Gärtnerstraße 7

13. Juli 2025, 13 Uhr Podcast-Premiere mit einem Spaziergang, Zentralfriedhof Friedrichsfelde

19. Juli 2025, drei Spaziergänge (11:00 / 12:30 / 14:00 Uhr), Friedhof St. Markus – St. Andreas in derKonrad-Wolf-Straße 33-34.



Info aktualisieren

ähnliche Veranstaltungen

Alle Veranstaltungen in Berlin
Clubs Electronic music
Business
Music Blues Jazz