Das mag angesichts der Katastrophen, die sich in den vergangenen Jahren ereignet haben und aktuell abzeichnen, etwas kontraintuitiv wirken – doch genau darum geht es: die Krise als Ausgangspunkt zu nehmen, um anders und besser weiterzumachen.
Das setzt eine doppelte Einsicht voraus: die Anerkennung, dass aktuelle Entwicklungen die bisherigen politischen und ökonomischen Bedingungen und sozialen Umgangsformen radikal infrage stellen. Und die Annahme, dass es daher darum gehen muss, neu anzusetzen, damit sich die Dinge zum Positiven wenden.
Die Frage danach, was nicht funktioniert hat und aktuell nicht funktioniert, ist also eng verbunden mit der Frage nach der Zukunft. Sie bildet die Klammer für Czolleks Gespräche mit Akteur:innen, die sich auf die eine oder andere Weise mit der Frage befassen, wie es weitergehen kann und muss. Die also Ideen entwickeln und Impulse setzen für das Motto dieser dritten Staffel: Der Anfang ist nah.
(Auf Deutsch, Simultanübersetzung ins Englische und in Deutsche Gebärdensprache (DGS))
Alexander Teske war sechs Jahre Redakteur bei der Tagesschau in Hamburg. Er weiß Obwohl keine deutsche Redaktion sich mit ihren Ressourcen messen kann, läuft einiges falsch. Über manche Regionen wird …
Öffentliche Führung in Einfacher Sprache 2h Während des Zweiten Weltkriegs wurden Millionen von Menschen nach Deutschland zur Zwangsarbeit verschleppt. Kranke Zwangsarbeiter wurden in Sammellager gebracht, in denen viele starben. Als …
Eine Kooperation mit dem FFBIZ dem feministischen Archiv.Anmeldung erforderlich. Kontakt veranstaltungenfhxb-museum.deDie Veranstaltung findet im Rahmen der Langen Woche der Kiezgeschichte 2025 statt.
Ob laufend, walkend oder skatend hier steht das gemeinsame sportliche Erlebnis im Mittelpunkt. Die Veranstaltung fördert Teamgeist, Gesundheit und Vernetzung in einer einzigartigen Atmosphäre mitten in der Hauptstadt.
Die Werke auf Papier Zeichnungen, Druckgraphiken und Aquarelle zeigen nicht nur ein breites Panorama an Bildthemen durch fünf Jahrhunderte auf, sondern spiegeln vor allem die persönlichen Interessen und Prägungen des …
BARE Lebenswelten 1 IDAHOBIT trifft Roma Resistance Day Edition bringt Stimmen, Botschaften, Texte und Perspektiven von Romnja zusammen, die queer, trans, nicht-binär oder schlichtweg nicht einordbar sind.Diese erste Ausgabe von …
Patin des Monats 21.05.2025 PAULA LINKE Bei Berlins aufwändigstem und buntestem Open Mic treten Monat für Monat talentierte, energiegeladene, junge oder junggebliebene Künstlerinnen auf, um das Publikum für sich einzunehmen. …
Vielfach sind jüngeren Angehörigen nur Fragmente über die Lebensgeschichten ihrer Verwandten zwischen 1933 und 1945 bekannt.Dennoch können familiäre Erinnerungen und Dokumente einen ersten Ansatzpunkt bilden, um mehr über die eigene …
Inspiriert von der Idee, tanzende Körper mit live gespielter Jazzmusik zu kombinieren, verbindet das Programm Musik von spaldings jüngsten Alben 12 Little Spells und Songwrigths Apothecary Lab mit improvisationsbasierter Choreografie …
Balancing Act is an alternative alternative rock band from Portland, Oregon. The group is composed of vocalistguitarist Ryan Harvey, bassistvocalist Tyler Burch, and drummervocalist Sam Chappell. Since forming in 2018, …
Der Klimawandel schreitet voran, auch die Artenvielfalt auf unserem Planeten schwindet. Aber wie wäre es, wenn wir noch die Kurve kriegen Teilnehmende der Kreativen Schreibwerkstatt an der VHS haben gemeinsam …
Keir Keir is an emerging British musician who is making waves in the music industry with his unique blend of alternative adult alternative poprock. Keir is a talented singer, songwriter, …