Das wirklich Einzigartige an der prämierten Mini-Band ist das Gefühl, mit dem man am Abend nach Hause geht. Und das ist ein verdammt gutes: Mackefischs „Komplizirkus“ lässt einen nicht einfach alle Sorgen vergessen. Auch den ernsten Themen geben Lucie Mackert und Peter Fischer bei aller guten Laune und raffinierten Rhythmen durchaus ihren Raum. Nein, keinen Raum – eine Manege! Und schon hüpfen schwere Gedanken zu mitreißender Musik durch sprühende Reifen, jonglieren mit guten Ideen und lassen sich streicheln. Und man merkt: nach einem Abend mit Mackefisch trägt sich die Last der Welt einfach deutlich leichter.
"Mackefisch schaffen es, wort- und klanggewaltig auch die großen Themen und Probleme der Menschheit mit Spaß und positiver Energie zu transportieren."
Anhand von 14 ausgewählten künstlerischen Positionen aus insgesamt über 90 Preisträgerinnen zeigt die Ausstellung, wie sich dokumentarisches Arbeiten in der Fotografie im Laufe der vergangenen 25 Jahre kontinuierlich weiterentwickelt hat. …
Eröffnung und Podiumsdiskussion 15. Mai, 18 Uhr Podiumsdiskussion mit Dr. Cordelia Koch, Bezirksbürgermeisterin von Pankow Tina Balla, Leiterin des Fachbereichs Kunst und Kultur, Pankow Julia Brodauf, Atelierbeauftragte im Kulturwerk des …
Alle bringen etwas mit Pullover, Hosen, Röcke, Blusen und andere Kleidungsstücke. Hübsche Sachen, die zum Wegwerfen zu schade und zum Tauschen genau richtig sind Getauscht werden können auch Schmuck, Schals …
Die Aquarelle des 2020 verstorbenen, Indigenen Künstlers Feliciano Lana aus Brasilien beschäftigen sich mit der Geschichte des Kontakts zwischen Indigenen und Weißen am Oberen Rio Negro.Lana erzählt in seinen Darstellungen …
Am 15. Mai zeigt das HAU herausragende HAU4-Künstlerinnen in einem siebenstündigen Showing. Das Publikum taucht ein in hybride Performances, interaktive Extended Reality XR-Experimente und diverse Spielwelten. Im Zentrum steht die …