Die Fragen zum Zusammenhang zwischen Bild und Evidenz sowie zum öffentlichen Gebrauch entwürdigender Bilder, die sich daraus ergaben, sind bis heute von größter Bedeutung. Wir diskutieren diese Fragen vor dem Hintergrund sich wandelnder historischer Bedingungen und kuratorischer Praktiken.
Ort: Deutsches Historisches Institut London
Sprache: Englisch mit deutscher Übersetzung
Teilnahme: vor Ort, via Zoom oder YouTube-Livestream
Facing Nazi Crimes: European Perspectives after 1945
Im Rahmen der europäischen Veranstaltungsreihe werden an den Orten der zwischen 1945 und 1948 organisierten Ausstellungen – Paris, Warschau, London, Liberec und Bergen-Belsen – die gesellschaftlichen und historischen Kontexte dieser Ausstellungen diskutiert. In welchem Verhältnis standen die Ausstellungen zur frühen bildlichen, dokumentarischen, rechtlichen, politischen und historischen Auseinandersetzung mit der deutschen Besatzung und ihrer Verbrechen? Wie wurden sie rezipiert und welchen Einfluss hatten sie auf die Erinnerungskultur bis heute? An sechs Abenden werden zentrale Aspekte der frühen Ausstellungen, ihrer Entstehung und Wirkung präsentiert und mit Expertinnen und Experten lokaler Institutionen debattiert.
Eröffnung und Podiumsdiskussion 15. Mai, 18 Uhr Podiumsdiskussion mit Dr. Cordelia Koch, Bezirksbürgermeisterin von Pankow Tina Balla, Leiterin des Fachbereichs Kunst und Kultur, Pankow Julia Brodauf, Atelierbeauftragte im Kulturwerk des …
Der Bestseller-Autor Oliver Hilmes stellt am 13. Mai 2025 sein neues Sachbuch Ein Ende und ein Anfang. Wie der Sommer 45 die Welt veränderte in der Bezirkszentralbibliothek Pablo Neruda vor.In …
Mit Nothing is Original präsentiert CO Berlin einen umfassenden Überblick über Rosefeldts Schaffen der letzten 30 Jahre und zeigt damit die erste große Retrospektive des Künstlers in Berlin. Die Ausstellung …
Mit diesen Fragen beschäftigt sich die Ausstellung im Wissenschaftsjahr 2025 Zukunftsenergie. Ob beim Wohnen, im Verkehr, im Büro oder in der Industrie Energie brauchen wir in fast allen Bereichen unseres …