Begleiten Sie uns zu einer aufschlussreichen Diskussion über das Thema Erinnerung anlässlich des 40. Jahrestages des Kriegsendes. Diese Veranstaltung bietet namhafte Speaker wie Prof. Dr. Daniela Münkel, Florian Schikowski vom Bundesarchiv – Stasi-Unterlagen-Archiv und Dr. Jörg Morré, den Direktor des Museums Berlin-Karlshorst.
⌛ Zeit & Termin
Die Veranstaltung findet am 6. Mai 2025 um 18:00 Uhr statt. Sichern Sie sich einen Platz, um verschiedene Perspektiven zu diesem historischen Meilenstein zu hören.
📍 Ort & Verkehrsanbindung
Die Veranstaltung findet an folgender Adresse statt: Normannenstr. 21a, 10365 Berlin Berlin ist gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar, sodass die Anreise für die Teilnehmer einfach ist.
🎫 Tickets & Eintritt
Der Eintritt zu der Veranstaltung ist kostenfrei; eine Reservierung wird jedoch empfohlen, da die Plätze begrenzt sind. Bitte kommen Sie rechtzeitig, um sich Ihren Platz zu sichern.
⚡ Wichtige Regeln
Die Teilnehmer werden gebeten, die Redner und anderen Teilnehmer zu respektieren, indem sie konstruktive Diskussionen führen. Zudem bitten wir darum, ohne vorherige Erlaubnis keine Aufnahmen von der Veranstaltung zu machen.
Join us for an insightful discussion on the theme of remembrance in commemoration of the 40th anniversary of the end of the war. This event features esteemed speakers such as Prof. Dr. Daniela Münkel, Florian Schikowski from the Bundesarchiv – Stasi-Unterlagen-Archiv, and Dr. Jörg Morré, the Director of the Museum Berlin-Karlshorst.
⌛ Time & Schedule
The event will be held on May 6, 2025, at 6:00 PM. Ensure your attendance for a unique opportunity to hear about various perspectives on this historical milestone.
📍 Location & Transport
The event will take place at the following address: Normannenstr. 21a, 10365 Berlin Berlin is well-connected through public transport, making it easy for attendees to reach the venue.
🎫 Tickets & Entry
Entry to the event is free; however, reservations are recommended due to limited seating. Please arrive early to secure your spot.
⚡ Important Rules
Attendees are requested to respect the speakers and fellow attendees by keeping discussions constructive. Additionally, please refrain from recording the event without prior permission.
Suchterkrankungen Alkohol - was kann ich als Angehöriger tunDer Betreuungsverein Mitte informiertAlle ehrenamtlichen rechtlichen Betreuerinnen, Bevollmächtigte und Menschen, die selbst eine Betreuerin haben und alle weiteren Interessierten sind
Der Karower Heimatforscher Stefan Hückler zeigt bei einer Wanderungdie Entwicklung der Teiche von eiszeitliche Sandbergen, über Rieselfeldwasserbecken, bis hin zu den heute geschützten Brutplätzen seltener Vogelarten. Hier nisten Eisvogel, Silberreih
Der Historiker und Naturfreund Stefan Hückler aus Karow zeigt bei einer Wanderung durch das Bucher Bogenseeareal die Vielfalt und Schönheit dieser kleinen Seenkette. Bereits in der Bronzezeit wurde diese Landschaft …
2-Day Workshop for People Involved or Interested in Volunteering and Solidarity Work with Refugees and MigrantsHave you volunteered before Are you currently involved in support structures for Refugees and Migrants …
Der politische Gesprächskreis ist ein neues Angebot für alle politisch Interessierten, die Lust haben, gemeinsam und auf Augenhöhe über aktuelle Themen der Tagespolitik und des Weltgeschehens zu diskutieren. Die Diskussionsthemen …
Beim Fest Primavera auf der Akazienstraße gibt es ein Bühnen-Programm, Kinder-Angebote, Kunsthandwerker, Blumenhändler, Produkte verschiedener Bauern und einiger Unternehmen aus ganz Deutschland zu bestaunen und gern auch wieder zu kaufen. …
Im Psychose-Seminar begegnen sich Expertinnen aus eigener Erfahrung bzw. durch Miterleben als Angehörige sowie Expertinnen durch Ausbildung und Beruf auf gleicher Ebene. Im Vordergrund steht das Erzählen von Erfahrungen und …
Das gehobene Bayerische Viertel ist für seine prächtigen Gebäude aus dem 19. Jahrhundert und deren hochherrschaftliche Wohnungen bekannt. Die oftmals jüdischen Bewohnerinnen mussten jedoch emigrieren oder wurden deportiert. Die Texttafeln …
DYI-Workshop Upcycling von Altglasflaschen in der Bibliothek am Luisenbad am Nachhaltigen Samstag, 10.05.2025 Einzigartig amp nachhaltigDie Bibliothek am Luisenbad lädt ein zum interaktiven DIY-Workshop Gemeinsam mit Cornelia Höhne und Sarah
Ende der 30er, Anfang der 40er Jahre des 20. Jahrhunderts tauchten in der amerikanischen Populärkultur die Superheldencomics auf. Beginnend bei Superman, über den dunklen Rächer Batman bis hin zu Super …
By subscribing, you will receive information about upcoming events in Berlin in your chosen categories. We will send updates once a week, no more. We don’t spam, promise! You can unsubscribe at any time.