Erkunden Sie reetgedeckte Häuser, probieren Sie den Dreschflegel
aus und mahlen Sie kraft Ihrer Arme Korn! So können Sie den Alltag der regionalen Landbevölkerung um das Jahr 1200 hautnah nacherleben.
Wer waren die Bäuer:innen und Bauer:n der damaligen Zeit? Woher stammten sie? Anhand archäologischer Erkenntnisse können Sie nachvollziehen, wer im Mittelalter in der Havel- und Spreeregion lebte und erfahren etwas über den gesellschaftlichen Wandel jener Zeit.
Tagesprogramm mit Workshop, Performance amp Gesprächsrunde zu Queering Grief amp Loss im Rahmen der Ausstellung This, too, is a way of keeping each other close in Bärenzwinger
Die Verbraucherzentrale Berlin zu Gast auf dem Gartenfest des Stadtteilzentrums PankowTanz, Spiel und kreativen Aktionen und Informationen rund ums Retten von Lebensmitteln. Das sind die Zutaten für das Gartenfest des …
Sie vereint ein tiefgehendes technisches Programm mit einem praktischen Short Course und einer freundschaftlichen Networkingatmosphäre, sodass sie ein exzellentes Treffen für jeden von erfahrenen Wissenschaftlern und Industrievertretern bis hin zu …
Seine Ausstellung Quintessence in der Q Gallery Berlin lädt dazu ein, die faszinierende Kunstszene Bahrains abseits von gängigen Klischees neu zu entdecken. Was fällt einem zu Bahrain ein Öl, Wolkenkratzer, …
Im Mittelpunkt stehen ausgewählte Exponate, die zeigen, wie die Verbrechen der Nationalsozialisten zwischen 1945 und 1948 in Europa ausgestellt wurden. Formen von Widerstand werden anhand von Objekten vorgestellt. Anhand von …
Treffpunkt Café Blume an der Hasenheide,Fontanestraße 32, 12049 BerlinEntdecken Sie das historische Umfeld der Ausstellung DENK MAL JAHN. Unsere Führungen vor Ort bieten Ihnen die Möglichkeit, sowohl den Volkspark Hasenheide …
Als erste Sonderausstellung zeigt das Museum Werke des renommierten Keramikmeisters Jan Kollwitz . Am ehemaligen Museumsstandort in der Fasanenstraße war der Künstler bereits zu Gast, nun gebührt ihm als Urenkel …
In der Ausstellung von Fotografie und Malerei entfaltet sich ein visuelles Koordinatensystem zwischen Traumlandschaften, urbaner Utopie, ikonografischer Verdichtung und dem Spiel mit Wahrnehmung.Die spanische Fotografin José Girl geb. 1977 in …
Mit Stiften und Aquarellfarbe wird sich der Darstellung alltäglicher Szenen, Natur, Menschen, Gebäuden, etc. gewidmet. Draußen, vor Ort, wird mit schnell angefertigten Skizzen das Gesehene festgehalten. Es werden auch Grundlagen …
In den Sommermonaten findet i.d.R. jeden Samstag und Sonntag ein Konzert Klassisch, Jazz, Gesang etc. im Pavillon im Stadtpark Steglitz statt. Absolut kostenlos und einige Perlen kann man dort immer …
Auch diesen Jul gibt es ein Drehorgelfest am Kurfürstendamm. Bei der bunten Drehorgelparty spielen über 100 Leierkastenmänner und -frauen aus ganz Europa wieder rund um die Gedächtniskirche in bunter Montur …
Walpurgisnacht Eine szenisch-musikalische Reise von Saint-Saëns über Purcell bis Mussorgksi Mit der Original-Stimme von Bibi Blocksberg Susanna Bonasewicz Leitung Vincent Andreas 1972 Sprecherin Susanna Bonasewicz Bass Simon Weinert Ka