🌱 Langer Tag der Stadtnatur - Der Weltacker ist dabei!
Am 14. Juni ab 13:00 Uhr bis zum 15. Juni um 17:00 Uhr lädt der Lange Tag der Stadtnatur dazu ein, 28 Stunden lang die Natur in der Stadt zu entdecken. Ob Tierbeobachtungen, Hinterhofabenteuer oder Kanutouren - es gibt unzählige Möglichkeiten, die Vielfalt Berlins zu erleben. Und der Weltacker Berlin ist natürlich mit dabei!
Kommt uns auf dem Berliner Weltacker im Botanischen Volkspark Pankow besuchen!
Wir beackern 2000 m² mit über 45 Ackerkulturen - denn 2000 m² ist die Ackerfläche, die jedem Menschen auf der Welt rechnerisch zur Verfügung steht, um ihn zu versorgen. Darauf wachsen Weizen für Brot & Nudeln, Soja als Tierfutter, Gemüse, Zuckerpflanzen zum Süßen, Baumwolle für Kleidung oder Mais für Biodiesel.
Entdeckt eure 2000 m² beim LTSN und erlebt nachhaltige Landwirtschaft hautnah!
🌱 Langer Tag der Stadtnatur - World Field is Participating!
On June 14, starting at 1:00 PM until June 15 at 5:00 PM, the Long Day of Urban Nature invites you to discover the nature in the city for 28 hours. Whether it's animal observations, backyard adventures, or canoe tours, there are countless opportunities to experience the diversity of Berlin. And of course, the World Field Berlin will be part of it!
Come visit us at the Berlin World Field located in the Botanical People's Park Pankow!
We cultivate 2000 m² with over 45 crop varieties - as this is the amount of arable land available to each person in the world to provide for themselves. On this land, wheat grows for bread & pasta, soy for animal feed, vegetables, sugar plants for sweetening, cotton for clothing, and corn for biodiesel.
Discover your 2000 m² during the LTSN and experience sustainable agriculture up close!
Pankow wurde in der DDR-Zeit die Heimat vieler Schriftstellerinnen und Bildhauerrinnen, aber auch einiger Schauspielerinnen. Noch immer können wir in vielen Grünanlagen Skulpturen entdecken, die sich einer eigenen Formensprache zu …
Der Karower Heimatforscher Stefan Hückler zeigt bei einer Wanderungdie Entwicklung der Teiche von eiszeitliche Sandbergen, über Rieselfeldwasserbecken, bis hin zu den heute geschützten Brutplätzen seltener Vogelarten. Hier nisten Eisvogel, Silberreih
Das ehemalige Frauenkonzentrationslager ist etwa 90 km nördlich von Berlin gelegen. Zwischen 1939 und 1945 waren hier etwa 120 000 Frauen und Kinder aus 30 Nationen interniert. Mindestens 30 000 …
Vielfach sind jüngeren Angehörigen nur Fragmente über die Lebensgeschichten ihrer Verwandten zwischen 1933 und 1945 bekannt.Dennoch können familiäre Erinnerungen und Dokumente einen ersten Ansatzpunkt bilden, um mehr über die eigene …
Vielen hochsensiblen Menschen mangelt es leider noch an einem gesunden Selbstbewusstsein. Ihre Empfindsamkeit wird oft als Schwäche abgewertet. Der eigenen Intuition wird oft nicht vertraut. Viele fühlen sich deshalb nicht …
Die Aquarelle des 2020 verstorbenen, Indigenen Künstlers Feliciano Lana aus Brasilien beschäftigen sich mit der Geschichte des Kontakts zwischen Indigenen und Weißen am Oberen Rio Negro.Lana erzählt in seinen Darstellungen …
Am Internationalen Museumstag ist auch 2025 deutschlandweit in einigen Museen der Eintritt frei undoder es gibt besondere Aktionen und Führungen. Eintritt-fei-Highlights, die letztes Mal dabei waren Das Technik-Museum, Deutsches Historische …
By subscribing, you will receive information about upcoming events in Berlin in your chosen categories. We will send updates once a week, no more. We don’t spam, promise! You can unsubscribe at any time.