Kunst-Workshop mit George Nuku

Lansstraße 8 14195, Berlin
Am 17. Mai eröffnet George Nuku seine künstlerischen Interventionen im Ausstellungsbereich Ozeanien des Ethnologischen Museums im Humboldt Forum. George Nuku zählt zu den führenden zeitgenössischen Künstlern Neuseelands. Als Bildhauer nutzt er Materialien wie Stein, Knochen, Holz, Muscheln, Styropor und Plexiglas. In seinen Werken hinterfragt er die Beziehungen zwischen Mensch, Natur und Kultur. Dabei greift er auf „traditionelle“ Elemente der Māori-Kultur zurück und setzt sie aktuellen Themen wie Dekolonialisierung, Rückführung und Versöhnung entgegen. Eine seiner drei Interventionen wird in der großen „Bootshalle“ zu sehen sein, mit einem Fokus auf die Wechselwirkungen zwischen Mensch und Meer sowie die Einflüsse des Klimawandels.
Hier seid Ihr gefragt! 20 Berliner*innen ab 17 Jahren haben die einmalige Möglichkeit, von George Nuku zu lernen, wie mit Methoden des Upcycling aus alten Materialien neue Kunst entsteht und so unmittelbar an der Gestaltung einer Kunstinstallation mitzuwirken, die im Humboldt Forum ausgestellt wird. Aus gesammelten Plastikflaschen erschaffen wir wundersame Quallen, Fische und kreative Meerestiere. Diese werden nach dem Workshop in die große Korallenvitrine in der Bootshalle integriert und Teil der Ausstellung.

Termine: 7. bis 10. April 2025 und 14. bis 17. April 2025 jeweils von 10:00 bis 15:00 Uhr
Ort: Ehemaliges Ethnologischen Museum in Berlin-Dahlem (Forschungscampus Dahlem).

Ein gemeinsames Mittagessen wird von „ESSKULTUR“ angeboten. Ihr könnt an vier Tagen (entweder in der ersten oder zweiten Woche) oder an allen acht Tagen teilnehmen und George Nuku aktiv unterstützen.

Veranstaltungsort
Lansstraße 8 14195
Info aktualisieren

ähnliche Veranstaltungen

Alle Veranstaltungen in Berlin