Die Fortbildung bietet Einblicke in ausgewählte Ausstellungen, ihre Themen und die Ansätze des Vermittlungsprogramms. Gemeinsam werden Methoden und Materialien einer Machtkritischen Vermittlungsarbeit erprobt, die diese Themen für Kinder und Jugendliche erfahrbar machen. Immer im Blick: Die Verbindung zur Praxis im Schulunterricht und viele Anregungen zum Mitnehmen.
Bei dieser Fortbildung handelt es sich um eine durch den Berliner Senat zertifizierbare Fortbildung. Die Anmeldung ist nur für Lehrkräfte aus Berlin möglich unter folgendem Link:
- kostenfrei - Bitte buchen Sie Ihr Ticket unter dem unten angegebenen Link. - Dauer: 180 min - Zielgruppe: Pädagog*innen - Sprache: Deutsch - Werkräume, 1. OG - Gruppengröße: maximal 15 Personen
W.E.B. Du Bois famously described Black music as the gift that an enslaved people gave to America, a music containing a singularly spiritual heritage. This view has become conventional wisdom, …
Mit Nothing is Original präsentiert CO Berlin einen umfassenden Überblick über Rosefeldts Schaffen der letzten 30 Jahre und zeigt damit die erste große Retrospektive des Künstlers in Berlin. Die Ausstellung …
DER LAUF für seelische Gesundheit ist ein Projekt zur Entstigmatisierung psychischer Erkrankungen, ein Statement für eine offenere Gesellschaft und auch ein Selbsthilfe-Tool, da Bewegung der Seele gut tut. Gemeinsam möchten …
In dieser offenen Werkstatt könnt ihr mit Textilien und alten Kleidern vorbeikommen, um sie zu reparieren, umzuarbeiten oder etwas Neues zu schaffen. Lasst euch von den Ausstellungen, Themen und Exponaten …
Der Sohn irrt im Citroën seines Vaters auf den Straßen Niedersachsens herum. Der Vater ist eben erst verstorben, der Sohn ist auf der Flucht. Aber nicht vor der Polizei oder …
Wir sind es noch immer Durch den Krieg von seiner Heimat getrennt, findet ein Überlebender der Judenvernichtung an der Seite einer jungen Französin ein neues Zuhause zwei Welten finden zueinander …