Unser Kiezspaziergang beginnt am Senefelderplatz zwischen Cafés, Bioläden und ehemaligen Brauereien. Er führt uns über den Kollwitzplatz, vorbei am Wasserturm und an der Synagoge in der Rykestraße, durch die Husemannstraße und in die Kulturbrauerei. Unser Ziel ist die turbulenteste Straßenkreuzung Berlins, die vielen Einheimischen unter dem Namen "Ecke Schönhauser" bekannt ist. Bei unserem Spaziergang erinnern wir uns an die wechselvolle Geschichte des Prenzlauer Bergs - vom Arbeiterbezirk mit seinen Mietskasernen, von dem jüdischen und christlichen Leben über den Alltag und die Opposition in Ost-Berlin sowie der 750-Jahr-Feier Berlins bis hin zu seiner jüngsten Entwicklung zu einem der bekanntesten Kieze Europas und einem der beliebtesten Wohnviertel Berlins.
Der Historiker und Autor des Buches Franzosen in und um Berlin 1806 - 1813vermittelt bei einer Exkursion in der Spandauer Altstadt in historischerUniformierung die spannenden Forschungsergebnisse aus Archiven und Vor-Ort-Recherchen …
GAST Katharina Kreuschner, Verantwortet die ambulante Kinder- und Familienhospizarbeit der Stephanus-Stiftung, M.Sc. Palliative Care, FamilientrauerbegleiterinKinder erleben in ihrem Alltag den Tod sei es der tote Vogel auf der Straße, ein …
Mit der Veranstaltungsreihe Prenzlberg auf der Leinwand sollen im Format Film amp Diskussion verschiedene Themen sozialer Gerechtigkeit und gemeinschaftlichen Lebens behandelt werden. Ausgewählte Dokumentarfilme nehmen wir zum Anlass, mit Expert
Beim Baumblütenfest in Werder an der Havel nahe Potsdam gibt es wieder ein zentrales Fest, aber viele Obstwein-Plantagen laden auch zum dort etwas entspannenderen Verweilen ein. Baumblütenfest besteht aus drei …
By subscribing, you will receive information about upcoming events in Berlin in your chosen categories. We will send updates once a week, no more. We don’t spam, promise! You can unsubscribe at any time.