Unser Rundgang beginnt am U-Bahnhof Eberswalder Straße, an einer der bekanntesten Straßenkreuzungen Berlins, und führt uns entlang der Kastanienallee vorbei am Pratergarten sowie dem Stadtbad Oderberger Straße und endet an der Zionskirche. Bei unserem Spaziergang erinnern wir uns an die wechselvolle Geschichte des Prenzlauer Bergs als einstigen Arbeiterbezirk mit seinen Mietskasernen, an seine Bedeutung für die Bürgerbewegung und die Opposition in Ost-Berlin bis hin zu seiner jüngsten Entwicklung zu einem der bekanntesten Kieze Berlins. Im Mittelpunkt stehen die Menschen, die Widerstandskämpfer, Unangepassten und Kreativen, die mit ihrem Leben und Handeln sowohl Inspiration als auch entscheidender Teil der gesellschaftlichen Veränderung ihrer Zeit wurden und damit diesen Stadtteil entscheidend prägten.
Suchterkrankungen Alkohol - was kann ich als Angehöriger tunDer Betreuungsverein Mitte informiertAlle ehrenamtlichen rechtlichen Betreuerinnen, Bevollmächtigte und Menschen, die selbst eine Betreuerin haben und alle weiteren Interessierten sind
Hast du schon von Berlin als DIE Queer-Hauptstadt Europas sprechen gehört,aber Schwierigkeiten, queere Kontakte zu knüpfen Bist du neu in der Stadt und fragst dich, wo du als queere Person …
Das Sportforum sollte die symbolische Macht nach außen stärken Die Erfolge der Sportlerinnen und Sportler sollten die DDR international strahlen lassen. Die Kehrseite waren massiver Leistungsdruck und eine unmenschliche Dopingpraxis. …
By subscribing, you will receive information about upcoming events in Berlin in your chosen categories. We will send updates once a week, no more. We don’t spam, promise! You can unsubscribe at any time.