Die Altstadt von Köpenick war schon im 19. Jahrhundert ein beliebtes Ausflugsziel für die Berliner und Berlinerinnen. Neben der mittelalterlichen Fischersiedlung findet man in der Altstadt schöne Gründerzeitbauten und natürlich das Rathaus, das besonders durch den Hauptmann von Köpenick berühmt wurde. Aber wissen Sie auch von Henriette Lustig und den Arbeitern von Spindlersfeld? Ein abschließender Besuch der Schlossinsel mit Barockschloss und Kunstgewerbemuseum oder vielleicht lieber ein Besuch im Café am Wasser könnten Ihren Besuch abrunden.
Herzlich willkommen zum Frühlings-Flohmarkt wenn es nicht regnetam Sa. 05. Aprilvon 11 18hmit Kinderschminken ab 14hvor der Tür von PRISMA-Spielwarenund in der Toreinfahrt danebenGundelfinger Str. 33HERZLICH WILLKOMMEN
Am Desinfopoint können Interessierte ihr Wissen zu Medien und ihre Kompetenzen zum Umgang mit Falschinformationen ganz analog testen. Interessierte sind eingeladen, an den einzelnen Stationen selbst Hand anzulegen und sich …
Das Britzer Baumblütenfest wird 2025 wieder gefeiert Das Frühlings-Volksfest Britzer Baumblüte mit Schaustellern amp kostenlosem Bühnenprogramm Mi - So hat folgenden Öffnungszeiten täglich 14-22 Uhr, Sonn- und Feiertage ab 12 …
Wir vertrauen unseren digitalen Geräten und dem Internet sehr viele personenbezogene Daten. Für wen dürfen diese Daten zugänglich sein Vor wessen Zugriff sollen sie lieber geschützt sein Auf welchem Weg …
Programm in der Stadtteilbibliothek Halemweg Ein gemütlicher AbendWann 4. April 2025, 1821 UhrIn der Stadtteilbibliothek Halemweg erwarten Sie ein gemütlicher Abend und viele kreative sowie entspannende Aktivitäten. Perfekt für alle, …
Das Jahr 1923 wird uns gerade wieder in Erinnerung gebracht. Straßenschlachten und Witwenbälle, Schränker und Ringbrüder. Die Serie Babylon Berlin stellte die sogenannten Goldenen Jahre Berlins anschaulich dar. Alfred Döblin …
Nachhaltigkeit wird im Sinne ihrer drei Dimensionen - wirtschaftlich effizient, sozial gerecht, ökologisch tragfähig - gleichberechtigt betrachtet und bewertet.Auftakt des Vortrages stellt die Herangehensweise wirtschaftlich bedeutender Staaten dar,
Mit sicherem Blick erkannten Kaufleute und Fernhändler im letzten Drittel des 12. Jahrhunderts den für eine Ansiedlung idealen Ort an der Spree. In wenigen Jahrzehnten entstand in der Gegend um …
Der Jüdische Friedhof in Weißensee wurde 1880 als dritter jüdischer Friedhof der Stadt eröffnet und ist heute der flächenmäßig größte erhaltene jüdische Friedhof Europas. Auf unserer Begehung möchten wir uns …
By subscribing, you will receive information about upcoming events in Berlin in your chosen categories. We will send updates once a week, no more. We don’t spam, promise! You can unsubscribe at any time.