Entstanden sind Filme, Zeichnungen und eine Installation, die zwischen den Traditionen der nomadischen samischen Rentierhirten und den Herausforderungen, die diese Lebensweise heute bedrohen, vermittelt.
Emilia Tikka mit Oula A. Valkeapää und Leena Valkeapää
In der Ausstellung treffen zwei Welten aufeinander: samischer Rentier-Nomadismus und die biowissenschaftliche Disziplin der Epigenetik. Das Werk spekuliert über eine andere Art von Wissenschaft, die aus der Relationalität der Zeit und den Beziehungen der nomadischen Rentierwelten hervorgeht. Es befasst sich mit der Idee gemeinsamer, verkörperter Erinnerungen, die in Menschen, Rentieren und den Johtingeaidnu – über Generationen hinweg erhaltenen Wanderrouten – weiterleben.
Laufzeit: 11.04. – 13.07.2025
Ausstellungseröffnung: Donnerstag, 10. April 2025, 18–21 Uhr
Öffnungszeiten: Donnerstag und Freitag, 13–19 Uhr Samstag und Sonntag, 11–19 Uhr
Veranstaltungsort: Projektraum der Schering Stiftung Unter den Linden 32-34 10117 Berlin
Vor 80 Jahren endete in Europa der Zweite Weltkrieg. Die Ausstellung rückt erstmals die Erfahrungen der Zwangsarbeiterinnen in Berlin in den Fokus. Anfang 1945 befanden sich rund 370.000 ausländische Zivilarbeiterinnen, …
Gewerkschaftliche Kämpfe als Antwort auf Rechtsruck, Transformation und Kürzungspolitik Nach dem großen Erfolg der von 1550 Kolleginnen besuchten Gewerkschaftskonferenz in Bochum 2023 haben sich die Rosa-Luxemburg-Stiftung und viele gewerkschaftlich
Mit der Veranstaltungsreihe Prenzlberg auf der Leinwand sollen im Format Film amp Diskussion verschiedene Themen sozialer Gerechtigkeit und gemeinschaftlichen Lebens behandelt werden. Ausgewählte Dokumentarfilme nehmen wir zum Anlass, mit Expert
Unser Kiezspaziergang beginnt am Senefelderplatz zwischen Cafés, Bioläden und ehemaligen Brauereien. Er führt uns über den Kollwitzplatz, vorbei am Wasserturm und an der Synagoge in der Rykestraße, durch die Husemannstraße …
Der Historiker und Autor des Buches Franzosen in und um Berlin 1806 - 1813vermittelt bei einer Exkursion in der Spandauer Altstadt in historischerUniformierung die spannenden Forschungsergebnisse aus Archiven und Vor-Ort-Recherchen …
Ein Stand-up-Comedy Open Mic auf Deutsch mit Comedians, für die dieses Sprache noch relativ neu und teilweise rätselhaft und widersprüchlich ist. Wie das Leben in Berlin und Umgebung ja auch. …
Was passiert in der Erzählung über die bösen Buben, was alle so leicht hinnehmen, was aber eigentlich ganz unerträglich ist Warum sind sie so geworden wie sie sind will boys …
In diesem Workshop setzten sich Familien mit Kindern ab 5 Jahren mit Symbolen vergangener Zeiten und der Bildsprache barocker Skulpturen auseinander. Sie lernen Rekonstruktionstechniken kennen, erproben im kreativen Umgang mit …
Mit einer echten Wurmkiste, interessanten Aufgaben und kreativen Aktionen wird Umweltwissen spielerisch vermittelt.Anmeldung mailtokiju.heinrich-boell-bibliothekba-pankow.berlin.deWorkshop für Kinder, empfohlen von 4 bis 10 JahrenDonnerstag, 24.04
Diese Tanzperformance vereint Bewegung und Drag-Kunst. Drag Personas finden Verbindung durch Bewegung und erzählen Geschichten von Identität, Queerness und Gemeinschaft und verwandeln die Bühne in ein queeres Utopia einen Raum …