Es ist traurig, dass die Mahnwache immer noch dringend nötig ist. Aber es macht Mut, dass es seit 25 Jahren Menschen gibt, die sich an jedem ersten Samstag im Monat von 11 bis 12 Uhr mit ihrem Transparent auf den Spandauer Marktplatz stellen. Auch bei Hitze, Regen, Wind und Kälte. Und sie freuen uns über alle, die sich in Zukunft der Mahnwache anschließen, so Monika Auener für die Mahnwachengruppe. Hintergrund Im September 2000 wurde die Mahnwache auf Grund rassistischer Übergriffe in ganz Deutschland von der AG Asyl, der AG "Christen und Juden" und der Arbeitsstelle für Jugendarbeit im Kirchenkreis Spandau initiiert. Ihr Anliegen "Mahnwache für Toleranz und ein friedliches Miteinander - gegen Rassismus, Antisemitismus und Islamfeindlichkeit" gilt nach wie vor. Sie treten damit auch zu anderen Anlässen auf, wie z.B. dem Gedenken an den Anschlag von Hanau 2020.
Programm
10 Uhr Andacht in der Kirche St. Marien am Behnitz (Behnitz 9, 3597 Berlin)
11 Uhr Aktion auf dem Marktplatz in der Spandauer Altstadt mit Grußworten u.a. Superintendent Florian Kunz und musikalischer Begleitung: Trommelgruppe Al Samar
ab 12.15 Uhr Austausch und Gespräche (Ev. Kirchenkreis, Jüdenstraße 37, 13597 Berlin)
Mit sanfter Anleitung erforschen die Teilnehmenden, wie sie entschleunigen, ganz im Körper ankommen und den Raum öffnen können, um von den Kunstwerken tief berührt zu werden. Die Session verbindet Stille …
Wer Lust auf einen charmanten Shoppingmittag im 3000m² großen Garten hat, kommt einfach vorbei. Beim Flohmarkt im Grand Garden des Westin Grand Berlins werden Kleidung, Schmuck und Accessoires in Begleitung …
Zwei junge puerto-ricanische Ensembles auf Europareise Der Chor Corillo Andante und das Orquesta Sinfónica Antonio Paoli präsentieren ein lebendiges, genreübergreifendes Programm, das traditionelle Rhythmen, lateinamerikanische Chormusik und klassis
Feinstes Essen, prickelnde Drinks und eine Show, die Sie umhauen wird alles in einem einzigartigen Brunch-Erlebnis.Am Samstag, den 05. Juli, verwandelt sich das Restaurant Konstantin in der Invalidenstraße in den …
English below DURCHLÜFTEN 2025DURCHLÜFTEN 2025 ein transkulturelles Sounderlebnis unter dem Berliner HimmelUmsonst, draußen und unter Palmen In diesem Sommer verwandelt das Musikfestival den großen Schlüterhof des Humboldt Forums erneut in …
Das verschwundene SanatoriumDatum 13.07.2025 um 1130 bis 1630 Uhr Spielleiter Tobias Raupach Rollenspielsystem Call of Cthulhu, 20er Jahre Min. Alter 16 Max. Teilnehmerzahl 7 Vorbereitet Charaktere Ja Offen für Rollenspielneulinge …
Mit Stiften und Aquarellfarbe wird sich der Darstellung alltäglicher Szenen, Natur, Menschen, Gebäuden, etc. gewidmet. Draußen, vor Ort, wird mit schnell angefertigten Skizzen das Gesehene festgehalten. Es werden auch Grundlagen …
Von den Anfängen in der DDR, über architektonische Besonderheiten, bis hin zum Wandel zu einer modernen, zoologischen Einrichtung - entdecken Sie, wie sich der Tierpark über sieben Jahrzehnte stetig verändert …
Die Vitalität der Altbäume ist nicht immer optimal und sie müssen fortwährend im Auge behalten und gepflegt werden. In ihrer Erscheinung sollen sie jedoch nicht wie ein Straßenbaum aussehen und …
Auch diesen Jul gibt es ein Drehorgelfest am Kurfürstendamm. Bei der bunten Drehorgelparty spielen über 100 Leierkastenmänner und -frauen aus ganz Europa wieder rund um die Gedächtniskirche in bunter Montur …
Walpurgisnacht Eine szenisch-musikalische Reise von Saint-Saëns über Purcell bis Mussorgksi Mit der Original-Stimme von Bibi Blocksberg Susanna Bonasewicz Leitung Vincent Andreas 1972 Sprecherin Susanna Bonasewicz Bass Simon Weinert Ka