Datum: 6. Mai 2025 Beginn: 19:00 Uhr Einlass: 18:30 Uhr
📍 Ort & Transport
Veranstaltungsort: BRICKS Club Berlin Adresse: Mohrenstr. 30, 10117 Berlin
🎫 Tickets & Eintritt
Eintritt: Kostenlos Bitte nutzen Sie das Anmeldeformular auf der Website der Wübben Stiftung Wissenschaft.
ℹ️ Veranstaltungsdetails
Diese Veranstaltung mit dem Titel 'Irritieren Sie mich': Weiblicher Ehrgeiz untersucht das Konzept des weiblichen Ehrgeizes durch die Linse des Sports und der gesellschaftlichen Wahrnehmungen im letzten Jahrhundert. Helen Ahner wird darauf eingehen, wie sich unser Verständnis von Gefühlen, Körperlichkeit und gesellschaftlichen Normen entwickelt hat. Durch die Analyse historischer Archive bringt sie Artikel aus den 1920er-Jahren ans Licht, die die Eignung von Frauen für den Wettkampfsport in Frage stellten – eine Debatte, die heute recht perplex erscheint. Ahners Arbeit zielt darauf ab, die Gegenwart besser zu verstehen, indem sie sie mit historischen Kontexten verknüpft. Durch die Analyse der Erfahrungen und Wahrnehmungen von Sportlerinnen verdeutlicht sie, wie Veränderungen im Körperbild und damit verbundenen Gefühlen zu Herausforderungen gegen gesellschaftliche Regeln geführt haben.
⚡ Wichtige Regeln
Dieser Vortrag ist Teil einer Reihe, die von der Jungen Akademie und der Wübben Stiftung Wissenschaft organisiert wird. Die Teilnehmenden sind eingeladen, sich aktiv an einem offenen Dialog über die präsentierten Themen zu beteiligen. Bitte stellen Sie sicher, dass Sie sich im Voraus anmelden, um einen reibungslosen Eintritt zu gewährleisten.
Venue: BRICKS Club Berlin Address: Mohrenstr. 30, 10117 Berlin
🎫 Tickets & Entry
Admission: Free Please fill out the registration form on the Wübben Stiftung Wissenschaft website.
ℹ️ Event Details
This event, titled 'Irritieren Sie mich': Weiblicher Ehrgeiz, explores the notion of female ambition through the lens of sports and societal perceptions over the last century. Helen Ahner will delve into how our understanding of feelings, physicality, and societal norms have evolved. Through an examination of historical archives, she brings to light articles from the 1920s questioning women's suitability for competitive sports—a debate that feels quite perplexing today. Ahner's work aims to better understand the present by linking it with historical contexts. By analyzing the experiences and perceptions of female athletes, she highlights how changes in body image and associated feelings have led to challenges against societal rules.
⚡ Important Rules
This lecture is part of a series organized by the Junge Akademie and the Wübben Stiftung Wissenschaft. Attendees are encouraged to engage in an open dialogue regarding the topics presented. Please ensure to register in advance for a smooth entry.
Unser Kiezspaziergang beginnt am Senefelderplatz zwischen Cafés, Bioläden und ehemaligen Brauereien. Er führt uns über den Kollwitzplatz, vorbei am Wasserturm und an der Synagoge in der Rykestraße, durch die Husemannstraße …
Mit der Veranstaltungsreihe Prenzlberg auf der Leinwand sollen im Format Film amp Diskussion verschiedene Themen sozialer Gerechtigkeit und gemeinschaftlichen Lebens behandelt werden. Ausgewählte Dokumentarfilme nehmen wir zum Anlass, mit Expert
Wir laden Sie und Ihre Freunde herzlich ein zur Finissage der Ausstellung Visual Medleys am Freitag, den 25. April 2025, um 19 Uhr. Ausstellungszeitraum 04. März bis 25. April 2025 …
Das Museum für Kommunikation Berlin ist am 3. und 4. Mai 2025 der Treffpunkt der internationalen Comicszene Zum achten Mal versammeln sich Comic-Enthusiastinnen, um die neuesten Trends und Arbeiten der …
Der Stadtteil Prenzlauer Berg war kein Dorf, sondern entstand aus verstreuten Ansiedlungen um das Vorwerk und den Windmühlen vor dem Schönhauser Tor. Ihnen folgten Brauereien und Ausflugslokale, mittelständische Industrie, das …
Vor 80 Jahren endete in Europa der Zweite Weltkrieg. Die Ausstellung rückt erstmals die Erfahrungen der Zwangsarbeiterinnen in Berlin in den Fokus. Anfang 1945 befanden sich rund 370.000 ausländische Zivilarbeiterinnen, …
Zukunft am Ostkreuz hat einen neuen Standort, aber die Saisoneröffnung mit Fest findet wieder statt.Zur Drinnen-und-Draußen-Eröffnung in der Walpurgisnacht ist bei fast allen Programmpunkten der Eintritt frei Live-Konzerte, Indoor-Sonder-Filmprogram
By subscribing, you will receive information about upcoming events in Berlin in your chosen categories. We will send updates once a week, no more. We don’t spam, promise! You can unsubscribe at any time.