Besuchen Sie uns am 27. Juni 2025 in Berlin für einen aufschlussreichen Vortrag und eine Diskussion mit MAXIM KELLER vom Rat für Digitale Ökologie und CHRISTIAN UHLE, einem Philosophen und Zukunftsforscher. Die Veranstaltung ist kostenlos und für die Öffentlichkeit zugänglich, eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich.
🎫 Tickets & Eintritt
Die Veranstaltung ist vollständig kostenlos, und eine vorherige Registrierung ist nicht erforderlich.
📍 Standort & Verkehr
Ort: Arminiusmarkthalle, Zunftwirtschaft Adresse: Arminiusstraße 2-4, 10551 Berlin Der Eingang befindet sich am Arminiusplatz, was den Zugang für alle Teilnehmer erleichtert.
ℹ️ Veranstaltungsdetails
Diese Veranstaltung behandelt die zunehmende Abhängigkeit von KI-gesteuerten Empfehlungssystemen in unserem persönlichen Leben, von Dating bis Berufswahl und Gesundheitsfragen. Wir werden die Funktionsweise dieser Systeme sowie ihren Einfluss auf soziale Interaktionen untersuchen und die bedeutende Rolle der Geschäftsmodelle der Aufmerksamkeitsökonomie bei der Prägung unserer Wahrnehmungen und Verhaltensweisen diskutieren. Was können wir dem Sog der Algorithmen entgegensetzen? Maxim Keller ist wissenschaftlicher Mitarbeiter beim Rat für Digitale Ökologie, der sich für eine soziale und nachhaltige Digitalpolitik einsetzt. Er ist Co-Autor des Positionspapiers "Abhängig von TIKTOK & CO. Wie Social-Media-Algorithmen die Mechanismen des Lernens ausbeuten und auf die Gehirnentwicklung junger Menschen einwirken." Christian Uhle hat mehrere wissenschaftliche Studien über den digitalen Wandel verfasst und ist bekannt für seine spannende Analyse in seinem aktuellen Buch "Künstliche Intelligenz und echtes Leben" im S. Fischer Verlag.
⚡ Wichtige Regeln
Bitte kommen Sie pünktlich und respektieren Sie die Zeit des Sprechers während der Diskussionen. Da die Veranstaltung der Öffentlichkeit zugänglich ist, ermutigen wir das Publikum, sich an einem konstruktiven Dialog zu beteiligen und die Richtlinien für respektvolle Diskussionen einzuhalten.
Join us on June 27, 2025, in Berlin for an insightful lecture and discussion featuring MAXIM KELLER from the Council for Digital Ecology and CHRISTIAN UHLE, a philosopher and future researcher. This event is free of charge and open to the public, with no prior registration needed.
🎫 Tickets & Entry
The event is completely free, and you do not need to sign up in advance.
📍 Location & Transport
Location: Arminiusmarkthalle, Zunftwirtschaft Address: Arminiusstraße 2-4, 10551 Berlin The entrance is located at Arminiusplatz, making it accessible for all attendees.
ℹ️ Event Details
This event addresses the increasing reliance on AI-driven recommendation systems in our personal lives, from dating to career choices and health matters. We will explore the workings of these systems, their influence on social interactions, and discuss the significant role of attention economy business models in shaping our perceptions and behaviors. What can we counteract against the pull of algorithms? Maxim Keller, a research associate at the Council for Digital Ecology, is dedicated to advocating for social and sustainable digital policies. He co-authored the position paper "Dependent on TIKTOK & CO. How social media algorithms exploit learning mechanisms and impact the brain development of young individuals." Christian Uhle has authored several scientific studies on digital transformation and is known for his engaging analysis in his recent book "Artificial Intelligence and Real Life" published by S. Fischer Verlag.
⚡ Important Rules
Please arrive on time and respect the speaker's time during discussions. Since the event is open to the public, we encourage the audience to engage in a constructive dialogue and adhere to guidelines for respectful discussions.
Das ehemalige Frauenkonzentrationslager ist etwa 90 km nördlich von Berlin gelegen. Zwischen 1939 und 1945 waren hier etwa 120 000 Frauen und Kinder aus 30 Nationen interniert. Mindestens 30 000 …
Pankow wurde in der DDR-Zeit die Heimat vieler Schriftstellerinnen und Bildhauerrinnen, aber auch einiger Schauspielerinnen. Noch immer können wir in vielen Grünanlagen Skulpturen entdecken, die sich einer eigenen Formensprache zu …
Öffentliche Führung in Einfacher Sprache 2h Während des Zweiten Weltkriegs wurden Millionen von Menschen nach Deutschland zur Zwangsarbeit verschleppt. Kranke Zwangsarbeiter wurden in Sammellager gebracht, in denen viele starben. Als …
What does the museum of tomorrow look like What conditions allow cultural institutions to thrive in todays world As two of the worlds most iconic museums The Met in New …
Vielfach sind jüngeren Angehörigen nur Fragmente über die Lebensgeschichten ihrer Verwandten zwischen 1933 und 1945 bekannt.Dennoch können familiäre Erinnerungen und Dokumente einen ersten Ansatzpunkt bilden, um mehr über die eigene …
Die Steglitzer Festwoche 2025 - wieder ein Volksfest mit buntem Bühnenprogramm, Rummel, Biergarten, ... aber wohl ohne die traditonellen Höhen-Feuerwerke samstags. Datum 23. Mai bis 9. Juni 2025. Auf dem …
By subscribing, you will receive information about upcoming events in Berlin in your chosen categories. We will send updates once a week, no more. We don’t spam, promise! You can unsubscribe at any time.