Zentraler Ausgangspunkt ist die allegorische Figur eines 5.000 Jahre alten Baumes, durch dessen Perspektive Themen wie Erinnerung, kultureller Wandel und ökologisches Gleichgewicht verhandelt werden. Die Ausstellung vereint Skulpturen, Animationen und immersive Installationen zu einem poetisch-dystopischen Gesamtbild zwischen Mythos, Science-Fiction und Umweltkritik.
Live-Performance: Am 16. Mai 2025 um 20 Uhr performt der bulgarische Künstler Ivo Dimchev in der Ausstellung. Mit seinem expressiven Stil erforscht er körperliche und queere Identitäten im Spannungsfeld von Musik, Tanz und Theater.
Zur Künstlerin: Hua Wang lebt in Peking und Berlin. Sie studierte u. a. an der Central Saint Martins in London und am Royal College of Art. Ihr Werk beschäftigt sich mit Anthropozän, Konsumkultur und der Reibung zwischen natürlicher Welt und künstlicher Realität.
Mit Nothing is Original präsentiert CO Berlin einen umfassenden Überblick über Rosefeldts Schaffen der letzten 30 Jahre und zeigt damit die erste große Retrospektive des Künstlers in Berlin. Die Ausstellung …
DER LAUF für seelische Gesundheit ist ein Projekt zur Entstigmatisierung psychischer Erkrankungen, ein Statement für eine offenere Gesellschaft und auch ein Selbsthilfe-Tool, da Bewegung der Seele gut tut. Gemeinsam möchten …
Ekkstacy Indie Music Scene Unraveling the Mystique of Ekkstacy A fresh, intriguing presence within the indie music landscape, Ekkstacy styled ekkstacy emerges from a shroud of mystery, captivating audiences with …
In dieser offenen Werkstatt könnt ihr mit Textilien und alten Kleidern vorbeikommen, um sie zu reparieren, umzuarbeiten oder etwas Neues zu schaffen. Lasst euch von den Ausstellungen, Themen und Exponaten …
Pankow wurde in der DDR-Zeit die Heimat vieler Schriftstellerinnen und Bildhauerrinnen, aber auch einiger Schauspielerinnen. Noch immer können wir in vielen Grünanlagen Skulpturen entdecken, die sich einer eigenen Formensprache zu …