»Hidden Heroes«: Foto-Aktion zu Ausstellung Sichtbarkeit und Stärke

Explore a powerful exhibition on silent struggles.
»Hidden Heroes«: Foto-Aktion zu Ausstellung Sichtbarkeit und Stärke
18:00
Goethestraße 70 10625, Berlin
Explore a powerful exhibition on silent struggles.

🖼️ »Hidden Heroes«: Ausstellung über Sichtbarkeit und Stärke


Vom 01. März bis 31. März 2025, im Rahmen des Endo-March, präsentiert die Galerie Obenrum Untenrum in Berlin die beeindruckende Ausstellung »Hidden Heroes« der Dokumentarfotografin »Nietze«. Diese Ausstellung widmet sich berührenden Fotografien, die die unsichtbare Stärke und Geschichten von Menschen, die an Endometriose oder Adenomyose leiden, zeigen - häufig übersehen in unserer Gesellschaft. Sie schafft einen Raum für Begegnung, Dialog und Empowerment und rückt ein gesellschaftlich vernachlässigtes Thema in den Fokus.

📅 Zeit & Ablauf


Die Ausstellung wird am Samstag, den 01. März 2025, um 18:00 Uhr mit einer Vernissage eröffnet. Die Künstlerin wird anwesend sein, zusammen mit der Endometriose Vereinigung Deutschland e.V. und der Gynäkologin und Sexualmedizinerin Helen Sange. Musikalisch wird der Abend von Haana Peony vom Endo.versum begleitet.

📍 Ort & Anreise


Die Veranstaltung findet in der Goethestraße 70, 10625 Berlin statt. Die Galerie ist bequem mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen.

🎫 Tickets & Eintritt


Der Eintritt ist frei.

🎉 Besondere Veranstaltungen


Am 8. März 2025, dem Internationalen Frauentag, findet von 12:00 bis 18:00 Uhr eine Fotoaktion in der Galerie statt. Menschen mit Endometriose oder Adenomyose können sich von »Nietze« portraitieren lassen. Auch solidarische Unterstützer*innen sind eingeladen, ein Zeichen zu setzen.

⚡ Wichtige Regeln


Bitte beachten Sie alle Gesundheits- und Sicherheitsrichtlinien, um das Wohlbefinden aller Teilnehmer zu gewährleisten.

💡 Kulturelle Bedeutung und Vision


Mit »Hidden Heroes« möchte die Künstlerin das Bewusstsein für gesellschaftlich vernachlässigte Themen schärfen, FLINTA* stärken und zu einem offeneren Dialog über Widerstandsfähigkeit und die täglichen Herausforderungen der Betroffenen beitragen.

🖼️ »Hidden Heroes«: Exhibition about Visibility and Strength


From March 1 to March 31, 2025, as part of Endo March, the Gallery Obenrum Untenrum in Berlin presents the impressive exhibition »Hidden Heroes« by documentary photographer »Nietze«. This exhibition features touching photographs dedicated to the invisible strength and stories of people suffering from endometriosis or adenomyosis, who are often overlooked in society. It creates a space for encounters, dialogue, and empowerment, bringing a socially neglected topic into focus.

📅 Time & Schedule


The exhibition opens on Saturday, March 1, 2025, with a vernissage at 6:00 PM. The artist will be present, along with representatives from the Endometriosis Association Germany e.V. and gynecologist and sexual health expert Helen Sange. The evening will be musically accompanied by Haana Peony from Endo.versum.

📍 Location & Transport


The event takes place at Goethestraße 70, 10625 Berlin. The gallery is easily accessible via public transport.

🎫 Tickets & Entry


Admission is free.

🎉 Special Events


On March 8, 2025, which is International Women's Day, a photo action will take place from 12:00 PM to 6:00 PM in the gallery. People with endometriosis or adenomyosis can be photographed by »Nietze«. Supporters are also invited to show their solidarity.

⚡ Important Rules


To respect the health and safety of all participants, please remember to follow any guidelines related to communal health practices during your visit.

💡 Cultural Impact and Vision


With »Hidden Heroes«, the artist aims to raise awareness for socially neglected topics, empower FLINTA*, and contribute to more open dialogues about resilience and the daily challenges faced by those affected by chronic illnesses such as endometriosis and adenomyosis.

Veranstaltungsort
Goethestraße 70 10625
Info aktualisieren
25 Veranstaltungen in Berlin an diesem Wochenende

ähnliche Veranstaltungen

Alle Veranstaltungen in Berlin