Petra Pau ist Urberlinerin (Ost) und seit über zwanzig Jahren Bundestagsabgeordnete. Mittlerweile ist sie auch dienstälteste Vizepräsidentin des Parlaments. Ihre präzisen Beobachtungen aus dem Politikbetrieb, ob aus dem Hohen Haus oder aus ihrem Wahlkreis Berlin-Marzahn-Hellersdorf und weit darüber hinaus – sie sind prägnant und kurzweilig geschrieben. Etliche Episoden sind heiter, manche ernst – wie das Leben selbst.
Petra Pau, 1963 geboren, arbeitete nach dem Studium als Lehrerin für Deutsch und Kunsterziehung, als Pionierleiterin sowie als Mitarbeiterin des Zentralrates der FDJ. 1992 bis Ende 2001 war sie Landesvorsitzende der PDS. 1990 wurde sie für die PDS Bezirksverordnete in Berlin-Hellersdorf, errang 1995 ein Direktmandat für das Berliner Abgeordnetenhaus und hat 1998 und bei allen folgenden Wahlen zum Deutschen Bundestag ein Direktmandat geholt. Seit 2006 ist sie, für die jeweiligen Legislaturperioden immer wiedergewählt, Vizepräsidentin des Deutschen Bundestages.
Ein Stand-up-Comedy Open Mic auf Deutsch mit Comedians, für die dieses Sprache noch relativ neu und teilweise rätselhaft und widersprüchlich ist. Wie das Leben in Berlin und Umgebung ja auch. …
Gewerkschaftliche Kämpfe als Antwort auf Rechtsruck, Transformation und Kürzungspolitik Nach dem großen Erfolg der von 1550 Kolleginnen besuchten Gewerkschaftskonferenz in Bochum 2023 haben sich die Rosa-Luxemburg-Stiftung und viele gewerkschaftlich
What is the life of the mind in the midst of imperial collapse What does it mean to be an intellectual during the erosion of the structures of privilege that …
Mit dem Gallery Weekend gibt es aucgh 2025 ein herausragendes Kunst-Highlight im Frühjahr Über 50 große und kleine Berliner Galerien laden drei Tage lang zu einem inspirierenden Rundgang durch die …
Dazu gesellt sich Johannes Brahms mit seinem zweiten Klavierkonzert, das 22 Jahre nach seinem ersten entstand. Als Solist tritt hier Caleb Borick auf, der 2023 den International Telekom Beethoven Competition …